. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 148 U. Jog er Bonn, zool. Beitr. Terra typica: El Arba, zwischen Tazzarine und Alnif, Südmarokko Paratypen: ZFMK 26126—128 Tafraoute, 26134 El Arba (zwischen Tazzarine und Alnif); MNHP 38/165 O. Tatta, 1963/250—252 zwischen Zagora und Agdz, -257 Ouarzazate; CNHM 197893 — 94 und USNM 196422 Tazzarine (insgesamt 12 Exemplare, alle aus Süd- marokko). Diagnose: Höhere Schuppenwerte als T. mauritanica (133 — 177 um die Körper- mitte, 13 — 15 Schuppen und Lamellen unter d


. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 148 U. Jog er Bonn, zool. Beitr. Terra typica: El Arba, zwischen Tazzarine und Alnif, Südmarokko Paratypen: ZFMK 26126—128 Tafraoute, 26134 El Arba (zwischen Tazzarine und Alnif); MNHP 38/165 O. Tatta, 1963/250—252 zwischen Zagora und Agdz, -257 Ouarzazate; CNHM 197893 — 94 und USNM 196422 Tazzarine (insgesamt 12 Exemplare, alle aus Süd- marokko). Diagnose: Höhere Schuppenwerte als T. mauritanica (133 — 177 um die Körper- mitte, 13 — 15 Schuppen und Lamellen unter der 1. Zehe, 16—18 unter der 4. Zehe, 21 —23 unter der 5. Zehe [jeweils bis zur Zehenbasis]). Von T. deserti durch die viel schwächere Ausprägung der Rückentuberkel, den Kontakt zwischen Rostrale und Nasenloch urid die geringere Größe (er mm, 9 73 mm) unter- scheidbar. Beschreibung des Holotypus: Kopf schlank und flach, Schnauze spitz zulau- fend. Dorsalbeschuppung von „weichem" Erscheinungsbild, mit sehr kleinen Schuppen und Tuberkeln. Tuberkel sternförmig gekielt, nur wenig prominent. Lediglich laterale Tuberkel von einer Rosette aus Schuppen intermediärer Größe umgeben. 13 Längsreihen von Dorsaltuberkeln, die Vertebralreihe aus kleineren Tuberkeln als die übrigen. Zwischen den Hinterseiten von Vorder- und Hinter- beinansatz 22 Tuberkel (die Vertebralreihe ist inkomplett). 157 Schuppen um die Körpermitte, 17 Interorbitalschuppen, 48 Gularia bis in die Höhe der Ohröff- nungen. 10/10 Sublabialia, 11/11 Supralabialia. Nasenloch von drei Nasalia,. Abb. 3: Tarentola boehrnei n. sp., Holotypus. Aufnahme Mus. Koenig (E. Schmitz).. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig. Bonn : Das Forschungsinstitut


Size: 1908px × 1310px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcoll, booksubjectbiology, booksubjectzoology