. Biologisches Zentralblatt. Biology. v. Buttel-Reepen, Die phylogenetische Entstehung des Bienenstaates. 23 An die hintereinander liegenden Zellen, den „Linienbauten" *), wie wir sie in den Rubusstengelii und den Schneckenhäusern, so- weit sie mehrere Zellen bargen, angelegt fanden und welche Bauart auch Fig. 6 veranschaulicht, schließen sich die „Zweig- bauten" an, wie sie z. B. Änthophora parietina F. anfertigt. Diese Biene legt in senkrechten Löß-(Lehm)wänden etc. einen horizontalen Gang an, der aber bald Zweige absendet in der Weise wie es Fig. 7 zeigt. Diese Zellengänge werden


. Biologisches Zentralblatt. Biology. v. Buttel-Reepen, Die phylogenetische Entstehung des Bienenstaates. 23 An die hintereinander liegenden Zellen, den „Linienbauten" *), wie wir sie in den Rubusstengelii und den Schneckenhäusern, so- weit sie mehrere Zellen bargen, angelegt fanden und welche Bauart auch Fig. 6 veranschaulicht, schließen sich die „Zweig- bauten" an, wie sie z. B. Änthophora parietina F. anfertigt. Diese Biene legt in senkrechten Löß-(Lehm)wänden etc. einen horizontalen Gang an, der aber bald Zweige absendet in der Weise wie es Fig. 7 zeigt. Diese Zellengänge werden später wieder nach dem Hauptgange zu durch einen Lehmpfropfen verschlossen2), oft auch der Hauptgang an der Mündungsstelle. Fig. Osmia emarginata Lep. Nest aus zerkauten Blättern (^ nat. Gr.). Vor der Mündung wird ein eigentümlicher Vorbau (Röhre) aus kleinen sehr locker aneinander gefügten Lehmteilchen errichtet (Fig. 7), dessen biologischer Wert noch nicht völlig klargestellt ist3). Merk- 1) Verhoeff, Beiträge zur Biologie der Hymenoptera. Zool. Jahrb. Abt. f. Syst., 6. Bd., 1892. 2) Friese, Beiträge zur Biologie der solitären Blumenwespen 1. c. 3) Die Ansichten Verhoeffs hierüber (Biol. Aphor. Verh. d. nat. V. preuß. Rheinl., 8. Bd., 1891) vermag ich nicht zu teilen, da direkte Beobachtungen ihnen zu widersprechen scheinen. Verhoeff meint, dass die Biene den Lehm zum Ver- schluss des Hauptstollens zur Hand haben will und ihn deshalb vor den Eingang in dieser Form aufspeichert. Nun hat Alf ken aber beobachtet, dass Änthophora 'parietina den Lehm zum Aufbau dieses zweifellos zum Schutz dienenden Vorbaues unmittelbar neben der Oeffnung des Ganges der Lehmwand entnimmt. Warum also eine so ungemein künstliche, zeitraubende Aufspeicherung, wo das Material in. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly res


Size: 1926px × 1298px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectbiology, bookyear1881