. Das Leben der Pflanze. Plants; Plants; Plants; Phytogeography. S)ie 33renneffeln. 271 ein bun!Ie§ 33Iatt ber 0latur, ha§ xv'ix ha vor un§ aufgeschlagen ^aben; mit anbeten ©mpfinbungen fönnen xv'w bauon nid^t frfjeiben. 2)te Srenneffel ^at pc^ft unfc^etnbare 23lüten. S)abur(^ ift fd)on o^ne joeitereg eine 9>ent)ec^flung mit ber im §abitu§ ifjr aöerbing§ etwci§ ä^nüc^en SSaubneffel (Lamium album) auSgefcfjtoffen; tro^bem finbet eine foli^e Sßermec^flung öfters ftatt imb tä^t gemö^nlidj ben „naturfunbigen" Stäbter feljr ü6erf(üffiger SBeife üor ber ^armlofen ßabiate jurücffafjren, bie f


. Das Leben der Pflanze. Plants; Plants; Plants; Phytogeography. S)ie 33renneffeln. 271 ein bun!Ie§ 33Iatt ber 0latur, ha§ xv'ix ha vor un§ aufgeschlagen ^aben; mit anbeten ©mpfinbungen fönnen xv'w bauon nid^t frfjeiben. 2)te Srenneffel ^at pc^ft unfc^etnbare 23lüten. S)abur(^ ift fd)on o^ne joeitereg eine 9>ent)ec^flung mit ber im §abitu§ ifjr aöerbing§ etwci§ ä^nüc^en SSaubneffel (Lamium album) auSgefcfjtoffen; tro^bem finbet eine foli^e Sßermec^flung öfters ftatt imb tä^t gemö^nlidj ben „naturfunbigen" Stäbter feljr ü6erf(üffiger SBeife üor ber ^armlofen ßabiate jurücffafjren, bie ficf) \a aud) fc^on burd) i^ren üierfantigen Stengel 3U erfennen gibt. 3ene Unfc^einbarfeit ber Dfleffelblüte nerrät un§ aber aud^ äugteit^ rcieber i^reSSinbblütigfeit. ©§ üerfjält fic^ bei ifjr alle§ im mefentlic^en mie bei topfen unb §anf. 9lur in einer ^infid^t tritt etmaS 9leue§ tiingu: bei ben le^tgenannten ^Pftan^en fdjüttclt ber S[öinb an§ ben an bünnen ^äben penbeInben Staubgefäßen ben ^ßoHen fjerauS; bei ber 33renneffet unb i^ren 5Bernianbten aber !ommt bie 5pffan3e biefem S^v^d felbft tatfräftig entgegen. Sie mac^t bie§ in folgenber Söeife: 3f)re Staubgefäße finb in ber ^nofpen= läge nac^ bem 3""^^" ber 23lüte ein= geroßt, fc^neßen jebod^ im Stabium ber Dieife plö^Iic^ nac^ außen unb fd^Ieubern baburc^ ben $|5oIIen in einer fleinen SBoIfe üon ficf). ©ine S5ermanbte ber 33renneffel, ha§ bei un§ üiel ner* breitete (Sla§fraut (Parietaria offi- cinalis), uerfjält fic^ in gleicher äöeife. $Befonber§ fd^ön jeboc^ ift biefe (Bx- fd^einung an ber ebenbe§|alb in ®e= mädfjS^äufern üiel ge5ogenen Pilea muscosa (and) microphylla ge* nannt), bie bem 3laturfreunb (Setegen* f)eit 3U einem gan^ ret3enben S5erfuc^ gibt, ^znn man fie nömlid^ mit SBaffer be? fprengt unb einen 9Jtoment in bie Sonne ftellt, fprüfjen uon aßen Seiten au§ ben Stütenfnofpen feine Söölfc^en be§ meißen 5BIütenftaube


Size: 1361px × 1835px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectplants, bookyear1906