Archive image from page 917 of Die Rohstoffe des Pflanzenreichs . Die Rohstoffe des Pflanzenreichs : versuch einer Technischen Rohstofflehre des Pflanzenreiches dierohstoffedesp03wies Year: 1921 906 Zweiundzwanzigsler Abschnitt. Früchte. lieh gelärbten, mit ausgezeichnet deutlicher Wandschiehtung versehenen, im Querschnitt scharfkantig-polygonalen, längsgestreckten, verdickten Zellen besteht; das an einem Ende verbreiterte Lumen enthält einen gelb- lichen krümligen Inhalt. Die Zellen sind nicht verholzt (Fig. 327 und 32861). Ich kann sie mit Harzj wohl nur als eine mehrreihige Oberhaut der S


Archive image from page 917 of Die Rohstoffe des Pflanzenreichs . Die Rohstoffe des Pflanzenreichs : versuch einer Technischen Rohstofflehre des Pflanzenreiches dierohstoffedesp03wies Year: 1921 906 Zweiundzwanzigsler Abschnitt. Früchte. lieh gelärbten, mit ausgezeichnet deutlicher Wandschiehtung versehenen, im Querschnitt scharfkantig-polygonalen, längsgestreckten, verdickten Zellen besteht; das an einem Ende verbreiterte Lumen enthält einen gelb- lichen krümligen Inhalt. Die Zellen sind nicht verholzt (Fig. 327 und 32861). Ich kann sie mit Harzj wohl nur als eine mehrreihige Oberhaut der Samenschale ansehen, da eine andere Bezeichnung C' geben ist. Es folgt dies auch aus der Beschaffen- heit des darunterliegenden Gewebes, das ein weiches durchlüftetes Schwamm- parenchym darstellt; seine Zellwände besitzen netzförmig verdickte Plat- ten. Außer vereinzelten Drusen von Kalziumoxalat scheint diese Schicht keinen Zellmhalt zu führen. Als letzte Schicht findet man eine Reihe tafelförmiger, mit farblosen, etwas derben Wänden versehener Zellen, an die sich die Reste ähn- licher, aber dünnwandiger ansöhließen; diese können auch fehlen. Diese letzte Schicht ist als dem Endo- sperm angehörig zu be- zeichnen. Die Keimblätter zeigen in Glyzerin betrach- tet in ihren zarten, polye- drischen Zellen meist ein großes Aleuronkorn und zahlreiche kleine Aleuronkürner; in ersterem ist ein unregelmäßig-flächiger Einschluß enthalten. In Wasser zerfallen die Aleuronkörner gänzlich. Außerdem führen die Zellen noch sehr reichlich Fett. f ig. 32b. C'aithaiuuii tuictoriusX. Frucht-undSamenschalen- gewebe in der Flächenansiclit. Bezeichnung wie Fig. 327. < Ilundbiich der Samenkunde, II, p. 863.


Size: 1120px × 1786px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage