. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Sporen würstchenförmig, an beiden Enden unter der abgerundeten Spitze eine Borste tragend, mit drei Querwänden, hyalin oder gelblich, 14—22 /u lang, 2—3,5 ii dick; Borsten 10—15 fi lang. An Blättern der meisten Bäume und Kräuter: Abies, Acer, AraJia, Betula, Cercis, Corylus. Crataegus, Fagus (Disc. Fagi Lib.), Fraxinus, Laurus, Ligustrnm, Magnolia, Paeonia, Pirus, Platanus, Populus, Prunus, Pteris, Quercus (Disc. quercicola De Not), Ranunculus, Robinia, Rosa, Rubus, Sorbus, Vitis etc. in Deutschland, Italien


. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Sporen würstchenförmig, an beiden Enden unter der abgerundeten Spitze eine Borste tragend, mit drei Querwänden, hyalin oder gelblich, 14—22 /u lang, 2—3,5 ii dick; Borsten 10—15 fi lang. An Blättern der meisten Bäume und Kräuter: Abies, Acer, AraJia, Betula, Cercis, Corylus. Crataegus, Fagus (Disc. Fagi Lib.), Fraxinus, Laurus, Ligustrnm, Magnolia, Paeonia, Pirus, Platanus, Populus, Prunus, Pteris, Quercus (Disc. quercicola De Not), Ranunculus, Robinia, Rosa, Rubus, Sorbus, Vitis etc. in Deutschland, Italien, Frankreich, Grossbritannien und Nordamerika, sehr gemein. Eine Sammelart, die bei genauerer Untersuchung höchst wahrscheinlich in mehrere selbstständige Arten zerlegt werden muss.


Size: 1789px × 2793px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, bookleafnumber395, bookyear1903