. Die rohstoffe des pflanzenreiches; versuch einer technischen rohstofflehre des pflanzenreiches. Botany, Economic; Materia medica, Vegetable. 806 Dreiundzwanzigster Abschnitt. Früchte. nur einsamig ist, besitzen eine sehr dünne, spröde, entweder rothbraune oder schwarzbraune Testa, die den gelblichweissen Samenkern umschliesst. Dieser besteht nur aus dem grossen, fettreichen Keim, dessen Cotyle- donen der Länge nach mehrmals gefaltet sind; die Mittelfalte ist am Schon beim Zerbrechen der Frucht schale lassen sich zwei durch Farbe und Structur wesentlich verschiedene Schichten derselben beob-


. Die rohstoffe des pflanzenreiches; versuch einer technischen rohstofflehre des pflanzenreiches. Botany, Economic; Materia medica, Vegetable. 806 Dreiundzwanzigster Abschnitt. Früchte. nur einsamig ist, besitzen eine sehr dünne, spröde, entweder rothbraune oder schwarzbraune Testa, die den gelblichweissen Samenkern umschliesst. Dieser besteht nur aus dem grossen, fettreichen Keim, dessen Cotyle- donen der Länge nach mehrmals gefaltet sind; die Mittelfalte ist am Schon beim Zerbrechen der Frucht schale lassen sich zwei durch Farbe und Structur wesentlich verschiedene Schichten derselben beob- achten: eine äussere, viel härtere braune und glatte, und eine innere graubraune gestreifte Schicht. Durch die mikroskopische Untersuchung wird dieses Verhalten aufgeklärt. Die äussere Schicht besteht aus der Oberhaut der Aussenseite und einer ziemlich mächtigen Sklerenchymplatte. Die Oberhaut setzt sich aus — von der Fläche gesehen — polygonalen, im Querschnitte gerundet-quadratischen, aussen verdickten, bräunlichen Zellen zusammen, zwischen denen einzellige, derbwandige, sehr spitze Haare eingeschaltet sind. Unter der Epidermis liegt die aus stark ver- dickten und porösen, typischen Steinzellen gebildete Sklerenchymplatte ^i. Die innere Schicht des Pericarps besteht im Wesentlichen aus einem Parenchym mit braunen, porösen, meist tangential etwas gestreckten Zellen, in welchem die Gefässbündel liegen; Spiroiden, Tracheiden, Bast- fasern sind die Elemente derselben, wozu noch Krystallkammerfaser- zellen mit ziemlich grossen "'*''^;^=^=v^=^=S7=^===^ Einzelkrystallen von Calcium- oxalat kommen. Die innere Schicht wird durchEisensalze schwarz gefärbt und ist da- her reich an Gerbstoff. An der Samenschale lassen sich drei Schich- ten unterscheiden (Fig. 249). Zu äusserst liegt die Ober- haut, welche von auffallend grossen, derbwandigen, tief- braunen, oft wie Blasen aussehenden Zellen zusammengesetzt wird; in der Regel treten diese eigenthümlichen Zellen


Size: 2948px × 848px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectmateriamedicavegetab