. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 310 F. Daniel i Bonn. I zool. Beitr. Maoershan, Aug. 25 (leg. Tolmachov) und 10. VII. 40 (coli, m.); Nikolajefsk (Staats- sammlung München und coli. m.). Japan: Kobe, 5. — 27. VI. 13, VI. 15; Japan, ohne nähere Fundortangahe; Asamayama, Mitte VII. 14. Hon e. Korea c: Utikongo im Kongosan, 500 m, 25. VII. — 3. VIII. 40. Höne. Shansi: Mien Shan, obere Höhe 2000 m, 6. VII. — 9. VIII. 37. Höne. M. miniata rosaría Btlr. und rosacea Brem, wurden in der Literatur bisher ni


. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 310 F. Daniel i Bonn. I zool. Beitr. Maoershan, Aug. 25 (leg. Tolmachov) und 10. VII. 40 (coli, m.); Nikolajefsk (Staats- sammlung München und coli. m.). Japan: Kobe, 5. — 27. VI. 13, VI. 15; Japan, ohne nähere Fundortangahe; Asamayama, Mitte VII. 14. Hon e. Korea c: Utikongo im Kongosan, 500 m, 25. VII. — 3. VIII. 40. Höne. Shansi: Mien Shan, obere Höhe 2000 m, 6. VII. — 9. VIII. 37. Höne. M. miniata rosaría Btlr. und rosacea Brem, wurden in der Literatur bisher nie mar- kant auseinander gehalten. Nach dem Studium der angeführten Quellen komme ich zu der Überzeugung, daß rosaría Btlr. — von Yokohama beschrieben — die Form Ostasiens von miniata Forst, ist. Rosaria hat die Größe von miniata typ. und unterscheidet sich nur durch die weißlichgelben, hellrot geränderten Flügel. Sie ist eine gute Subspecies. Über Unterschiede gegenüber rosacea Brem, siehe diese. In der Staatssammlung München befindet sich ein auffallender Albino dieser Rasse von Wladiwostok. In den Ausmaßen einem großen miniata-^ entsprechend, Grundfarbe der Vfl. weiß, Costa und Außenrand licht gelb, ein dunkler Zellschlußfleck, 3 eben noch angedeutete Submarginalflecke. Die Hfl. leicht gelblich. Unterseite gelb überhaucht, außer den durchschlagenden Zellschlußflecken der Vfl. zeichnungslos. Der S Genitalapparat der ssp. rosaría Btlr. (Abb. 12) von Japan und dem Mien Shan ist gleich dem von miniata aus Südbayern, die Valve aber verschieden von der der rosacea Brem, (siehe bei dieser).. Abb. 12 Mxltochrista miniata rosaría Btlr. (Präp. Nr. 309) Mien-shan, 12. 7. 37 130. Mütochrista rosacea Brem, (Taf. I, Nr. 16) Bremer, Bull. Ac. Sei. St. Petersburg 3 p. 476 (1861); id. Lep. Ost Sib. p. 37, t. 3, f. 14 (1864). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 2 p. 473 (1900). — Seitz II p. 55, t. 11 e (1910). — Bryk, Ark. f. Zool. 41 p. 35 (1948).


Size: 899px × 2780px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcoll, booksubjectbiology, booksubjectzoology