. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 6 R. Hutterer Bonn, zool. Abb. 3: Altersveränderungen am Schwanz von Sorex alpinus, Seitenansicht. Oben: dicht behaarter Schwanz mit weißer Spitze eines juvenilen Weibchens (ZFMK 811783). Mitte: dicht behaarter Schwanz mit normalem, schwarzem Haarpinsel eines juvenilen Weibchens (ZFMK 811784). Unten: stark abgestoßener Schwanz eines adul- ten Männchens (ZFMK 811786). — Foto Museum Koenig (E. Schmitz); alle übrigen Abbildungen vom Verfasser. Eine kleinere Far


. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 6 R. Hutterer Bonn, zool. Abb. 3: Altersveränderungen am Schwanz von Sorex alpinus, Seitenansicht. Oben: dicht behaarter Schwanz mit weißer Spitze eines juvenilen Weibchens (ZFMK 811783). Mitte: dicht behaarter Schwanz mit normalem, schwarzem Haarpinsel eines juvenilen Weibchens (ZFMK 811784). Unten: stark abgestoßener Schwanz eines adul- ten Männchens (ZFMK 811786). — Foto Museum Koenig (E. Schmitz); alle übrigen Abbildungen vom Verfasser. Eine kleinere Farbabweichung ist bei einer Alpenspitzmaus vorhanden, die ich am 25. August 1980 auf der Kasbergalm (1 500 m) oberhalb Grünau, Österreich, fing (ZFMK 811783). Das jugendliche 9 hat einen weißen Schwanzpinsel (Abb. 3). Auch ein Balg unserer Sammlung aus Hochfelln, Oberbayern (ZFMK 811746, leg. F. Frank, 3. August 1954), hat einen weißen Schwanzpinsel; es handelt sich ebenfalls um ein jugendliches 9. Auch das von Murr gezeichnete Tier (Mehl & Murr, o. J.) hat diese weiße Schwanz- spitze! Bei S. araneus kann der Prozentsatz von Tieren mit weißer Schwanz- spitze sogar recht hoch sein (Corbet 1963), bei S. alpinus ist er offenbar nied- rig. Ich kenne den weißen Schwanzpinsel als Jugendmerkmal von S. minu- tus und S. araneus. Alterserscheinungen Spitzenberger (1978) unterscheidet bei S. alpinus auf Grund der Zahnab- kauung fünf Altersklassen. Ich tat dies 1976 bei S. minutus und S. araneus nach der Beobachtung lebender Tiere in Gefangenschaft (Hutterer 1976) und nannte die fünf Altersstadien juvenil, immatur, young adult, old adult und senil. Soweit sich das nach dem vorliegenden Material beurteilen läßt, verlaufen die Altersveränderungen bei S. alpinus entsprechend. Jugendli- che Tiere haben einen schmalen, spitz zulaufenden Kopf, die Ohren sind im Fell versteckt, der Körper ist glatt und schlank, und der Schwanz ist dicht. Please note that these images are ex


Size: 2143px × 1166px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcoll, booksubjectbiology, booksubjectzoology