. Die Gartenwelt. Gardening. IV, 3» Die Gartenwelt. 447 13- '4 IS i6 12. Zusammengesetztes Beet: Bfgonia (Knollen) umsäumt Gnaphaliiim iinniatum. Mitte: Doryanthes lalmeri; Fontänen-Bassin: Funkia alba, Lohelia Queen Victoria, Ãtont- bretia gerbe d'or, Canna Kaiser Wilhelm. Grund: ColeusVerschaffeltiium- säumt mit Gnaphaliiim la- natiim. Rabatten: Begonia (Knollen) umsäumt mit Beg. Vernon coiiipacta. Rundteile: Mitte Drac. indi- visa umgeben mit i. Begonia, 2. Fei arg. Etincelle, 3. Salvia patens, Grund: Coleus Citrone, 4. Feiarg. Copernicus, 5. Beg. Erfordia, die folgenden wie- derholen


. Die Gartenwelt. Gardening. IV, 3» Die Gartenwelt. 447 13- '4 IS i6 12. Zusammengesetztes Beet: Bfgonia (Knollen) umsäumt Gnaphaliiim iinniatum. Mitte: Doryanthes lalmeri; Fontänen-Bassin: Funkia alba, Lohelia Queen Victoria, Ãtont- bretia gerbe d'or, Canna Kaiser Wilhelm. Grund: ColeusVerschaffeltiium- säumt mit Gnaphaliiim la- natiim. Rabatten: Begonia (Knollen) umsäumt mit Beg. Vernon coiiipacta. Rundteile: Mitte Drac. indi- visa umgeben mit i. Begonia, 2. Fei arg. Etincelle, 3. Salvia patens, Grund: Coleus Citrone, 4. Feiarg. Copernicus, 5. Beg. Erfordia, die folgenden wie- derholen sich in umgekehrter Reihenfolge; Mitte grofse Fhoenix umpflanzt mit Sorgh. halep. gig., Folyg. lanigerum, Canna ca. 50 Sorten, Eiuhlaena liixiirians, Hiimea elegans, Nicotiana silvestris, Abu- tilon Darw. fesselatiim, Mont- bretia gerbe iVor, Fentast. gloxi- niaefloriis, Salvia farinacea, Margueriten, Heliotr. hybr, gi- ganteum, Monarda didyma, Ariindo Donax fol. var., Fenni- setum ruppellianum etc. (Abb. S. 451 unten); Mitte kleine Fhoenix, umpflanzt wie No. 14, jedoch weniger Sorten Canna; Mitte grofser Fhoenix, um- pflanzt wie No. 15. Die 4 gröfseren Teile jeder Gruppe Knollenbegonien ge- mischt, umsäumt mit Alter- nanth. amoena spectab. Die kleinen Rundteile, Mitte: Dracaena indivisa umpflanzt mit Feiarg. âSchneeball''', umsäumt mit Coleus Ver- schaff eltii; 17. Mitte der Rundteile: Dracaena indivisa umpflanzt mit Feiarg. Henry Jacoby, Rand: Feiarg. M. Salier ay, grofse Bogen: Feiarg. Rosy Morn, umgeben mit Gnaphal. lanatiim, diese umgeben und zwar über die Gnaphaliiim emporragend mit Achyr. Verschaff, splend., diese umsäumt mit Fei. M. Salleray; mit 18. Erste Bepflanzung: Sommer-Levkojen, weifs, rosa, fleisch- farben, aurora, karmin, blutrot (Fächer und Ranke), Sterne à t â i 5? 'HS Sc 1 vir s M «. tiz] c:7 38*. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - col


Size: 1506px × 1658px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18