. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. 150 Die Sudctenländer. rhainnoides ist stellenweise in großer Menge anzutreffen ; ferner kommen Salix purpLirea, Popuhis nigra, Alnus incana und Myricaria germanica als häufige Arten in Betracht. Schling- und Kletterpflanzen sind voi'wiegend Ciiciibahis baccifer, Clemalis Vitalba, Solanum Diilcamara und Hnmiilns Liipiihis. Im Niederwuchs sind Bromiis sterilis, Agropijrum caninum, Saponaria officinalis, Oenoihera biennis, Eupalorium cannabiniiin, Iniila brilannica. Carlina vulgaris, Ci


. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. 150 Die Sudctenländer. rhainnoides ist stellenweise in großer Menge anzutreffen ; ferner kommen Salix purpLirea, Popuhis nigra, Alnus incana und Myricaria germanica als häufige Arten in Betracht. Schling- und Kletterpflanzen sind voi'wiegend Ciiciibahis baccifer, Clemalis Vitalba, Solanum Diilcamara und Hnmiilns Liipiihis. Im Niederwuchs sind Bromiis sterilis, Agropijrum caninum, Saponaria officinalis, Oenoihera biennis, Eupalorium cannabiniiin, Iniila brilannica. Carlina vulgaris, Cirsium arvense und Hierarium Pilnsella hä Abb. 54. Hippopliae rhamnoicles in der Lobau bei \^icll. (Nach einer Aufnahme von Prof. Amalie Mayer, Wien.) (Aus der Bildersammluni? des botanischen Institutes der Wiener Universität.) c) Heideformationen. Die Heide. Am Abhänge des Böhmisch-mährischen Höhenzuges und des Mannhartsberges, im Hügellande zwischen Brunn und Znaim sowie endlich auch noch im Vorlande der Ostsudeten treten auch noch stellenweise typische Heideformationen auf. Calluna vulgaris ist hier stets die tonangebende Pflanze, während andere Ericazeen fehlen oder höchstens durch Vaccinium Myrlillus vertreten sind. Hingegen sind für die Pleideformatiun charakteristische Arten Anlhoxanlhum odoralum, Fesluca ovina, Paimex Acelosella, Sderanlhus perennis, Viscaria vulgaris, Linum calharlicum, Polenlilla erecla, Thymus ovalus, Echium vulgare, Euphrasia slricla, Jasione monlana, Anlennaria dioeca, Hieracium Pilo- sella und vor allem die halbstrauchigen Ginsterarten denisia lincloria und G. germanica. Von anderen Arten, die gelegentlich in der Heide vorkommen,. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Hayek, August, 1871-1928. Leipzig, Wien, F. Deuticke


Size: 1846px × 1354px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectplants, bookyear1914