. Die Insekten des Antarkto-Archiplata-Gebietes (Feuerland, Falklands-Inseln, Süd-Georgien); 20. Beitrag zur Kenntnis der antarktischen Fauna. Insects -- Tierra del Fuego (Argentina and Chile); Insects -- Falkland Islands; Insects -- South Georgia (Island). KUNGL SV. VKT. AKADEMIENS HANDLINGAU. KANI> 48. Ni'» 6. 109 Fühleiläiige 0,3 mm. Länge des Maxillarpalpus 0,2 mm. Feiierland. Uschuaia. 11. .März 1902. 1 ? auf einem Gletscher. OrJtItfs pt' (Bio. 18SS). T:iny|nis pilosus, Hi,i;ut, Miss. Caii lloni, Uiptcies. 188Ö, ji. 3. l'l. I. Fig. 2. (Küucrliiiul: (Jiaiigc-Hai.) » ]5ig., Anibal


. Die Insekten des Antarkto-Archiplata-Gebietes (Feuerland, Falklands-Inseln, Süd-Georgien); 20. Beitrag zur Kenntnis der antarktischen Fauna. Insects -- Tierra del Fuego (Argentina and Chile); Insects -- Falkland Islands; Insects -- South Georgia (Island). KUNGL SV. VKT. AKADEMIENS HANDLINGAU. KANI> 48. Ni'» 6. 109 Fühleiläiige 0,3 mm. Länge des Maxillarpalpus 0,2 mm. Feiierland. Uschuaia. 11. .März 1902. 1 ? auf einem Gletscher. OrJtItfs pt' (Bio. 18SS). T:iny|nis pilosus, Hi,i;ut, Miss. Caii lloni, Uiptcies. 188Ö, ji. 3. l'l. I. Fig. 2. (Küucrliiiul: (Jiaiigc-Hai.) » ]5ig., Anibalzaga, l!ol. Aiad. Nac. Cördoba. XIII. 181)3, i>. 235. (iclilus » (Big.) m. Diese Species scheint nach der Diagnose und besonders nach der Abbildung ebenfalls in die Gattung Ochlvs zu gehören; sie unterscheidet sich von O. Enderl. leicht durch die viel schmälere Zelle K, und steht daher näher dem (khlus Steineni (Gercke) von Süd-Georgien. Pftrochltis nov. gen. Typus: P. fuegianus nov. spec. (Feuerland). Parochbis unterscheidet sich von Ochlus dadurch, dass die Randader mit dem an der Spitze mündenden Radialramus endet und nicht über ihn Fig. 26. Parochlua fuegianus Endebi,. 9- Klügol. Verpr. 3,5:1. Parocilhis ftirf/iamts nov. spec. — Textfig. 26, 27 ?. Der ganz Körper, Fühler, Taster und Beine ziemlich hell braungelb. Fühler mit ziemlich langer Pubeszenz (Fig. 27); 12-ghedrig. Kopf unpubesziert. Thorax massig lang pubesziert. Abdomen ohne Pubeszenz, an der Spitze mit kurzer Pubeszenz. Beine ziemlich schlank, mit ziemlich langer Pubeszenz. Die Hinterbeinglieder haben folgende Längen: Schenkel O,'.' mm. Schiene 0,^5 mm, L Tarsenglied 0,5 mm, 2. Tarsenglied 0,3 mm, 3. Tarsenglied 0,n mm, 4. Tarsen- gUed 0,06 mm, 5. Tarsenglied 0,oo mm. Haltere breit keulig, bräunlichgelb. Flügel (Fig. 26) relativ schlank. Zelle R, massig breit, rr gerade, kurz vor den Aussenende stark nach hinten umgebogen und genau an der Flügelspitze mi


Size: 2510px × 996px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectionbiod, bookdecade1910, bookyear1912