. Botanisches Zentralblatt; referierendes Organ für das Gesamtgebiet der Botanik. Botany; Botany. Ludwig, Zur Biologie der Apocyneen. 185 Kammer, durch Griffelring uud zottige Behaarung der Staubgefässe an diesem Theil (Fig. 9, 10, t u, z), von der eigentlichen Narbe völlig abgeschlossen ist (Fig. 8). Die Rückseite der Stamina besteht aus derben, scharfkantigen Holzplatten (1, Fig. 9 u. 10), welche einmal die Insecten hindern, durch Wegfressen des oberen Theils der Sexual- organe sich einen bequemeren Weg zu den Nektarien zu erzwingen, andererseits aber in ihrer sich nach oben verengernden Ber


. Botanisches Zentralblatt; referierendes Organ für das Gesamtgebiet der Botanik. Botany; Botany. Ludwig, Zur Biologie der Apocyneen. 185 Kammer, durch Griffelring uud zottige Behaarung der Staubgefässe an diesem Theil (Fig. 9, 10, t u, z), von der eigentlichen Narbe völlig abgeschlossen ist (Fig. 8). Die Rückseite der Stamina besteht aus derben, scharfkantigen Holzplatten (1, Fig. 9 u. 10), welche einmal die Insecten hindern, durch Wegfressen des oberen Theils der Sexual- organe sich einen bequemeren Weg zu den Nektarien zu erzwingen, andererseits aber in ihrer sich nach oben verengernden Berührungsfuge die Insecten einklemmen. Die Kreuzungsvermittler — grössere Syrphiden, Museiden sowie auch Apiden — können nach dem Genuss des Nektars den Rüssel nur zwischen den Staubgefässen herausziehen und gelangen nothwendigerweise in die Klemme, aus der sie sich nur durch einen kräftigen Ruck befi'eien können. Hierbei kommen sie erst an die Narbe, dann am klebrigen Rand vorbei in die Pollenkammer, wo sie den körnig-klebrigen Pollen mitnehmen, um ihn in einer zweiten Blüte unterhalb des Griffelringes abzusetzen. Insecten, die nicht die Kraft haben, bis zur Pollenkammer vorzudringen, also der Pflanze für den genossenen Nektar einen Gegendienst zu leisten nicht im Stande sind, bleiben gefangen und kommen in der Staubgefässklemme um, so be- sonders häufig Spilogaster carbonella Zth., Scatophaga merdaria F„, Anthomyia pluvialis L., Syritta pipiens, zuweilen auch kleinere Hymenopteren und vereinzelte Lepidopteren. Die von zahlreichen todten Fliegen, Fliegen-Rüsseln und Beinen erfüllten Blüten zeigen, dass es eine grosse Menge solcher ungewitzigten Besucher gibt. Bei Apocynum hypericifolium, welches ich im Garten cultivirte, ist die Blüte bedeutend kleiner, unscheinbarer, grünlich oder gelblich- weiss ohne rothe Zeichnung und von widerlicherem Geruch als bei Apocynum androsaemifolium, im übrigen ist der Bestäubungsapparat dem des letzteren wesentlich gle


Size: 1478px × 1690px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectbotany, bookyear1881