. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Y, Z), in feuchten subalpinen Wäldern des Cascadengebirges bis 49" und in den Rocky Mountains von Utah und Colorado. — M. japonica Miq. im südlichen und mittleren Japan. Mehrere dieser Arten werden in botanischen Gärten kultiviert. 22. Chrysosplenium L. Blütenachse becherförnaig oder kreiseiförmig, mit dem Frkn. vereinigt. Kelchabschnitte 4—5, stumpf, dachziegelig. Blb. fehlend. Stb. 8 —10, selten 4, am Rande der epigynischen Scheibe mit kurzen Stf. und 2lappigen A. Frkn. Ifäc


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Y, Z), in feuchten subalpinen Wäldern des Cascadengebirges bis 49" und in den Rocky Mountains von Utah und Colorado. — M. japonica Miq. im südlichen und mittleren Japan. Mehrere dieser Arten werden in botanischen Gärten kultiviert. 22. Chrysosplenium L. Blütenachse becherförnaig oder kreiseiförmig, mit dem Frkn. vereinigt. Kelchabschnitte 4—5, stumpf, dachziegelig. Blb. fehlend. Stb. 8 —10, selten 4, am Rande der epigynischen Scheibe mit kurzen Stf. und 2lappigen A. Frkn. Ifächerig, oben aufgeblasen, 2—31appig, mit zahlreichen Sa. an den wandsländigen Placenten. Gr, kurz, zurückgebogen, mit einfachen N. Kapsel unter- ständig oder halbobersländig, dünnhäutig, am Scheitel zwischen den Gr. und an der Bauchseite derselben sich öfihend, wenig- oder vielsamig. S. meist klein, länglich oder zusammengedrückt, glatt odei- kleinstachelig oder behaart. — Kleine fleischige, \ - od. mehrjährige Kräuter mit wechsel- ständigen oder gegenständigen, gestielten, gekerb- ten B. und kleinen, grünlichen Bl. Etwa 40 Arten (vergl. Maximowicz Diagn. plant, nov. Jap. Dec. XI. und Dec. XXI. p. 757— 77-1, und Franchet, Monographie du genre Chry- sosplenium in Nouvelles Archives du Museum d'hist. nat. 3. Ser. II. Bd. Paris 1890). Sect. I. Allernifolia. B. abwechselnd. S. glatt. — -14 Arten, davon C. alternifoUum L. (Fig. 30) [Milzkraut) circumpolar, südlich bis zum Apen- nin, Rumelien, Kaukasus, Himalaya; die andern centralasiatisch und sibirisch, C. ßagelliferum F. Schmidt in Ostsibirien, Sacchalin und Japan. Durch große, spateiförmige B. ausgezeichnet ist C. macro- phyllum Oliv, in Huj)eh in China. Sect. II. Opposilifolia. B. gegenständig. S. teils glatt, teils behaart, teils mit stacheligen Ripp- chen versehen. — 25 Arten. A. Kelchb. zur Blüte- zeit abstehend, grün oder gelblich. Stb. immer kürzer als die Kelchb. Kapsel abgestut


Size: 1922px × 2600px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectpl, booksubjectplants