. Beitrge zur wissenschaftlichen Botanik. Plants. Fgi. 23—24. Haare von Centaurea Jacea. i. ^ d. interkalaren Wände. Von den Pflanzen, deren Haare basipetales Wachstum zeigen, will ich aus der Familie der Caryo- phyllaceae nur Agrostemma Githago und Cerastium arvense, aus der Familie der Scrophuiariaceae Yeronica officinalis an- führen, jedoch ohne die hierher gehörigen Formen genauer zu be- schreiben. Im Wachstum haben alle das Gemeinsame, dass der Yemiehrungsherd der Zellen an der Basis liegt. Auf einer gewissen Ausbildungsstufe tritt an der obersten Querwand die Knotenbildung auf, die sich


. Beitrge zur wissenschaftlichen Botanik. Plants. Fgi. 23—24. Haare von Centaurea Jacea. i. ^ d. interkalaren Wände. Von den Pflanzen, deren Haare basipetales Wachstum zeigen, will ich aus der Familie der Caryo- phyllaceae nur Agrostemma Githago und Cerastium arvense, aus der Familie der Scrophuiariaceae Yeronica officinalis an- führen, jedoch ohne die hierher gehörigen Formen genauer zu be- schreiben. Im Wachstum haben alle das Gemeinsame, dass der Yemiehrungsherd der Zellen an der Basis liegt. Auf einer gewissen Ausbildungsstufe tritt an der obersten Querwand die Knotenbildung auf, die sich bei Cerastium besonders kräftig zeigt. (Fig. 25.) Dieselbe Entwickelung findet auch bei der Acanthacee Gold- fussia statt; — eigentümlich ist bei den Haaren dieser Pflanze nur die Färbung des Zellsaftes, die in der obersten Zelle beginnt und zunächst rosa- rot ist. Sie erstreckt sich allmählich auch auf die übrigen Zellen, doch verändert sich die Farbe bald; während die unteren Zellen noch rot sind, werden die oberen blau, zuletzt braun. Wenn dieses Stadium erreicht ist, kollabieren die Endzellen sehr häufig, die Haare schrumpfen dann meist völlig zusammen. An besonders günstigen Objekten kann man die Farbenskala sehr schön ver- Cerastium arveuse. ^^^^ ^ Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Fnstck, Moritz, 1856-1925. Stuttgart, E. Ngele


Size: 1515px × 1648px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcollectionbiodiversity, bookcollectionnyb, booksubjectplants