. Dr. Johannes Leunis Synopsis der thierkunde. Ein handbuch für höhere lehranstalten und für alle, welche sich wissenschaftlich mit der naturgeschichte der thiere beschäftigen wollen . gig. 592. Calj'mene pulcbra, ücn oben; % Harpes ungüla, i)cn oben; 2/3. gig. 593. CalymSne parvüla, üon ber linfen Seite; 5ig. 596. Harpes ungüla, äufammengercUt, üou tinfei; 2/3. ©tcinlo^Ie unb eine (bic jüngfte aüer Iritobitenarten) im ^evm unb finb ^ier bie einjigen IBertreter ber im ©itur unb jum Xi)iü and) im S)e»on einft fo fcrmenreic^ entTOicfelten Drbnung. 9. Calymeiie'-' Brongn. {%. 592 bis 594.)- Körpe


. Dr. Johannes Leunis Synopsis der thierkunde. Ein handbuch für höhere lehranstalten und für alle, welche sich wissenschaftlich mit der naturgeschichte der thiere beschäftigen wollen . gig. 592. Calj'mene pulcbra, ücn oben; % Harpes ungüla, i)cn oben; 2/3. gig. 593. CalymSne parvüla, üon ber linfen Seite; 5ig. 596. Harpes ungüla, äufammengercUt, üou tinfei; 2/3. ©tcinlo^Ie unb eine (bic jüngfte aüer Iritobitenarten) im ^evm unb finb ^ier bie einjigen IBertreter ber im ©itur unb jum Xi)iü and) im S)e»on einft fo fcrmenreic^ entTOicfelten Drbnung. 9. Calymeiie'-' Brongn. {%. 592 bis 594.)- Körper ftum^jf oüaf, mäßig geraölbt; Äo^jfbruft faft 3 mal fo breit irie lang, an ben §interecfen oft born= förmig auSgejogeu; ©tirnranb beutlid^ abgefegt; iSlabeüa nad^ tiorit tier= fd)mälert, mit 2 ^aar fc^rögen ®eitcn= furchen; 2}fitteneib auö 13 fc[)r breiten imb für Jen 9iingen gebilbct; 9ibad)iö Dorn febr breit, naäj bieten ftd) fdjnell öerfci^mäternb; ^fem-en feft oneinanber fd)Ueßenb; '!)3t)gibium mit 6—Urin» getiger 9xf)ad)ie. 55 9lrten, barunter 38 auö bem unteren, 1" aui bem oberen ©ilur. * C. Blumenbachii Brongn. Ober» feite überall mit perlenförmigen §öder= dben befe^t, «etc^e auf bcn &iingen be§ SJJittetleibeS in einer einfaci^en Ouer^ reibe fte^en; ?änge 3,5—15 c™. §äufig unb weit t>erbreitct. 8. Harpes'^ Goldf. (gig. 595 u. 596.). ^ör^er breit unb furj ooal, toorn gercölbt, hinten abgefla(f)t; Äoi)f= bruft fef)r breit, nad) hinten in 2 faft bis jum Sörperenbe reid^enbe glügcl' fortfä^e ausgesogen; ©tirnranb bent= tid) abgefegt; ftatt ber gacettenaugen ein» fad)e 'ij3unttaugeu; ©labella obne bcnt= iid)e Ouerfurt^en unb ©eitenlapjjen; SD^tttetteib aus 26 anwerft furi^en unb fe^r breiten Dringen gcbitbet, bie nad) hinten ottmä^Iid) fd)mäter raerbcn; ^^gibium ganj furj, f)öd)ftenS 3ringetig. 33 2lrten, babon 13 im unteren, 10 im oberen ©ilur unb 4 im 35e»on. §. 1142. üaffe. Iflal


Size: 2003px × 2496px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectanimals, bookyear1883