. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch . i^. \^ â -^b Abb. 200A. a Puppe, b Larve (äUeres Stadium von oben) von Orchestes populi F., c Larve (jüngeres Stadium) von Orchestes fagi L. (Seitenansicht). Stark vergr. â Nach Tragärdh. Rüster usw.) vorkommenden Arten stimmen in ihrer Lebensweise in den meisten Punkten überein: Die in der Bodendecke usw. überwinternden Käfer kommen frühzeitig im Jahr heraus, fressen an den Blättern (LöcherfraÃ) und beginnen bald mit dem Fortpflanzungsgeschäft. â Das $ legt seine Eier in die Blätter und zwar meist in die Mittelrippe. Die


. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch . i^. \^ â -^b Abb. 200A. a Puppe, b Larve (äUeres Stadium von oben) von Orchestes populi F., c Larve (jüngeres Stadium) von Orchestes fagi L. (Seitenansicht). Stark vergr. â Nach Tragärdh. Rüster usw.) vorkommenden Arten stimmen in ihrer Lebensweise in den meisten Punkten überein: Die in der Bodendecke usw. überwinternden Käfer kommen frühzeitig im Jahr heraus, fressen an den Blättern (LöcherfraÃ) und beginnen bald mit dem Fortpflanzungsgeschäft. â Das $ legt seine Eier in die Blätter und zwar meist in die Mittelrippe. Die Larve miniert von da aus gewöhnlich zunächst emen schmalen Gang, mehr oder weniger parallel den Seitenrippen bis zum Blattrand, und nagt dann von dort aus einen gröÃeren verschieden geformten Platz zwischen den beiden Epidermisschichten aus (Abb. 200 B). Nach ca. 3 wöchentlichem Fraà verpuppt (Abb. 200 A, a) sie sich in einem Kokon, den sie mit einem, wahr- scheinlich aus den Malpighischen GefäÃen (Tragärdh) stammenden Sekret spinnt


Size: 1426px × 3505px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectbeneficialinsects