. Das Radium und die Radioaktivität : allgemeine Eigenschaften und ärtzliche Anwendungen . hsen (oder elektrischen Achsen)liegen. Damit läßt sich ein senkrechter Zug rechtwinklig auf dieoptische und die elektrischen Achsen des Kristalles ausführen. Die beiden Flächen des Quarzstreifens sind versilbert. Inden Versilberungen beider Seiten hat man bei m n und m nschmale Isolierungsstreifen gezogen, um die Polschuhe von denBelegungen zu isolieren. Die Elektrizität sammelt man aufden isolierten Belegungen mit Hilfe von 2 Kupferstreifen rrund rr, deren jeder auf einer Seite sich befindet, um als Kon


. Das Radium und die Radioaktivität : allgemeine Eigenschaften und ärtzliche Anwendungen . hsen (oder elektrischen Achsen)liegen. Damit läßt sich ein senkrechter Zug rechtwinklig auf dieoptische und die elektrischen Achsen des Kristalles ausführen. Die beiden Flächen des Quarzstreifens sind versilbert. Inden Versilberungen beider Seiten hat man bei m n und m nschmale Isolierungsstreifen gezogen, um die Polschuhe von denBelegungen zu isolieren. Die Elektrizität sammelt man aufden isolierten Belegungen mit Hilfe von 2 Kupferstreifen rrund rr, deren jeder auf einer Seite sich befindet, um als Kon-takt mit dem übrigen Apparat zu dienen. Legt man nachgenauer Adjustierung des Apparates Gewichte auf die Wag- ) Abraham, Tliese, Faculte des Sciences. 1892. Messungen. 9 schale, so ruft man gleiche Elektrizitätsmengen aber von ent-gegengesetzten Vorzeichen auf beiden Flächen des Quarzstreifenshervor. Entfernt man die Gewichte wieder, so dauert zwar dieEntwickelung noch fort, es tritt aber ümkehrung der Vorzeichender auf jeder Seite erzeugten Elektrizität ein. Die so erzeugte. Fig. 3. Fig. 4. Menge von Elektrizität ist proportional der verschiedenen Stärkeder Zugkraft F. Man erhält folgende Beziehungen der Größen zueinander: q = 0,063 ~F. L ist die Länge m m der versilberten nutzbaren Flächedes Quarzstreifens, e die Dicke des Streifens, F wird ausge- 10 Erstes Kapitel. drückt in Kilogramm und q wird gegeben in elektrostatischenEinheiten des C Gr S-Systems. Aus der obigen Gleichung ist ersichtlich, daß man einenmöglichst langen und dünnen Quarzstreifen verwenden muß.Der Streifen ist übrigens in eine Metallhülle eingeschlossen, SCPC


Size: 1318px × 1896px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, bookiddasradiumund, bookyear1905