. Die Gartenwelt. Gardening. VII, 20 Die Gartenwelt. 231 JTra Francoa ramosa. Blumenhandel. raneoa ramosa ist eine schon alte Pflanze. In den bota- nischen Gärten ist sie schon seit 1832 bekannt. Aber erst in neuester Zeit wird ihr "Wert richtig eingeschätzt, den sie als Zier- pflanze für Gewächshaus, Zimmer und Garten, besonders aber als ausserordentlich schöne Schnittblume hat. Sie ist leicht zu kultivieren, blüht im zweiten Jahre nach der Aussaat, lässt sich ausserdem durch Teilung vermehren und wird im Kalthause überwintert. Man kann sie aber als halbharte Pflauze ebenso gut im kalten


. Die Gartenwelt. Gardening. VII, 20 Die Gartenwelt. 231 JTra Francoa ramosa. Blumenhandel. raneoa ramosa ist eine schon alte Pflanze. In den bota- nischen Gärten ist sie schon seit 1832 bekannt. Aber erst in neuester Zeit wird ihr "Wert richtig eingeschätzt, den sie als Zier- pflanze für Gewächshaus, Zimmer und Garten, besonders aber als ausserordentlich schöne Schnittblume hat. Sie ist leicht zu kultivieren, blüht im zweiten Jahre nach der Aussaat, lässt sich ausserdem durch Teilung vermehren und wird im Kalthause überwintert. Man kann sie aber als halbharte Pflauze ebenso gut im kalten Kasten durch- bringen und es schadet ihr durchaus nichts, wenn sie dann einmal einige Wochen lang kein Licht bekommt oder wenn bei anhaltender Kälte die Temperatur eine Kleinigkeit unter Null sinkt. Sie blüht vom Frühling au den Sommer hindurch bis zum Herbst und ich glaube, dass sie bei geeigneter Kultur ihren Flor teilweise in die Wintermonate verlegen würde. Die ziemlich grossen, rein- weissen Blüten stehen in langen, vollen, leicht gebogenen Trauben. Sie sind ideale Blumen für Bin- derei und deshalb wird Francoa ramosa in der nächsten Zeit zu Tausenden und Hunderttausenden gezogen werden. Sie ist eine Pflanze der Zukunft. Die Gattung Francoa gehölt zur Familie der Saxifragaceen oder Steinbrechgewächse, in wel- cher sie einer Unterfamilie, die der Francoideen eingereiht wird. Aus- ser unserer F. ramosa gehören hierher noch zwei Arten, oder rich- tiger, wohl nur eine Art, nämlich appemlicidata, denn F. sonehifolia Cor. ist dieser so ähnlich, dass sich beide Arten ohne Zwang ver- einigen lassen. Die Blüten von appendieulata und sonehifolia syn. rupestris sind weiss mit blass- roten Streifen und Zeichnungen und daher lange nicht so schön und brauchbar wie die reinweisse, gross- blumige uud reichblühende ramosa. In der Belaubung ist wenig Unter- schied. Die Blätter sind etwa 20—30 cm lang, am Grunde halb- gefiedert, oben gelappt und grob gezähnt, fast


Size: 1094px × 2284px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18