. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-physikalische Klasse. Science. 20 von den Schichtfugen und Verwitterungsklüften an über Talrisse, Trichter- täler und Kare hinweg bis zu Scharten und Pässen, welche die Felsen ganz durchschneiden. In jeder solchen Eintiefung kann sich Schnee sammeln und vereisen, und so ist das Hekla Hook-Gebirge mit seinem Reichtum an Nischen von Schnee- und Eisbildungen völlig durchsetzt (Figur 6 und 7). Es gibt darin auch ganz vereiste Gipfel und F. Leiber pbot. Figur 6. Vereisung des Hekla Hook-Gebirges in der Kreuz


. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-physikalische Klasse. Science. 20 von den Schichtfugen und Verwitterungsklüften an über Talrisse, Trichter- täler und Kare hinweg bis zu Scharten und Pässen, welche die Felsen ganz durchschneiden. In jeder solchen Eintiefung kann sich Schnee sammeln und vereisen, und so ist das Hekla Hook-Gebirge mit seinem Reichtum an Nischen von Schnee- und Eisbildungen völlig durchsetzt (Figur 6 und 7). Es gibt darin auch ganz vereiste Gipfel und F. Leiber pbot. Figur 6. Vereisung des Hekla Hook-Gebirges in der Kreuz-Bai. In den Gebieten der anderen Landform-Typen fehlen Nischenvereisungen nicht, sind aber seltener. Von den postdevonischen Felsrücken der Nordseite des Eisfjords wurden sie soeben (p. 19) erwähnt; im Urgebirge kommen sie oft vor, doch nicht so häufig wie im Hekla Hook; am seltensten sind sie wohl in den Sandsteingebieten mit Treppenbau. Der dritte Vereisungstyp oder die Hochlandeiskuppen gehören dagegen wesentlich dem Urgebirge mit seinen hügeligen und welligen Hoch- flächen an, auf denen der Schnee Ansatzstellen in geschützten Vertiefungen findet, von denen aus er die Hochflächen dann allmählich ganz überzieht. So ist es wohl auf Neu Friesland, östlich der Wijde Bai, das wir freilich nicht be- suchen konnten, weil uns Meereis zurückhielt; wir sahen dort aus der Ferne eine fast zusammenhängende, nur von einzelnen Felskanten und Ecken durch- brochene eisige Kappe, die sich zu der über der Küste gelegenen Plateau- kante herabwölbte und durch deren Scharten steile Gletscher zum Meere. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Königlich Bayerische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Physikalische Klasse. München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Kommiss


Size: 1911px × 1308px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectscience, bookyear1912