. Bericht des Naturhistorischen Vereins in Augsburg. genealogy. 94 Namen der phäDologisch beobachteten 2|. Erstes Hervorstechen der Blätter. Galanthus nivalis L., Schneeglöckchen. Vom Jahre 1853 an in zweierlei La- gen beobachtet. Die sonnige ist südwestlich vor einer Mauer; Schnee und Eis wird hier von den ersten Sonnenstrahlen im Frühling weggeleckt. Die kalte ist nördlich vor einer Mauer, an welcher in trockenen Frühjahren noch liefer Winter, Schnee und Eis herrscht, wann an der anderen bereits seit Wochen reges Leben eingekehrt ist. In feuchten Frühjahren ist der Unterschied zwi


. Bericht des Naturhistorischen Vereins in Augsburg. genealogy. 94 Namen der phäDologisch beobachteten 2|. Erstes Hervorstechen der Blätter. Galanthus nivalis L., Schneeglöckchen. Vom Jahre 1853 an in zweierlei La- gen beobachtet. Die sonnige ist südwestlich vor einer Mauer; Schnee und Eis wird hier von den ersten Sonnenstrahlen im Frühling weggeleckt. Die kalte ist nördlich vor einer Mauer, an welcher in trockenen Frühjahren noch liefer Winter, Schnee und Eis herrscht, wann an der anderen bereits seit Wochen reges Leben eingekehrt ist. In feuchten Frühjahren ist der Unterschied zwischen beiden Stand- orten minder bedeutend. 1845 1846 1847 1849 1850 1851 1852 1853 sonnige Lage 1853 kalte Lage 1854 sonnige Lage 1854 kalte Lage 1855 sonnige Lage 1855 kalte Lage 1856 sonnige Lage 1856 kalte Lage 1857 sonnige Lage 1857 kalte Lage unter festem Eis. 24. März 12. Februar 17. Februar Januar 15. Januar 15. Januar 2. Februar 7. März 6. Februar 20. Februar 27. Februar. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Naturhistorischer Verein in Augsburg. Augsburg


Size: 1617px × 1546px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., 1859, book, bookcentury1800, bookdecade1850, bookpublisheraugsburg