. Der Tropenpflanzer; zeitschrift fr tropische landwirtschaft. Tropical plants; Tropical crops. — 259 — Wie oft hörte ich über den Mifserfolg klagen; die Leute hatten die Lust verloren und es ganz aufgegeben, und doch ist gerade frisches Gemüse ein grofser Faktor, der zur Gesundheit in den Tropen mit beiträgt. Mögen die Erfahrungen des Verfassers die Ansiedler vor un- nützen Experimenten, Ärger und Schaden bewahren. (xemüsebau. I. Vorbereitung. Man suche den Platz für einen Gemüsegarten möglichst so zu legen, dafs man Wasser in nächster Nähe hat. Ein vorbeifliefsender Bach oder Flufs, der in d


. Der Tropenpflanzer; zeitschrift fr tropische landwirtschaft. Tropical plants; Tropical crops. — 259 — Wie oft hörte ich über den Mifserfolg klagen; die Leute hatten die Lust verloren und es ganz aufgegeben, und doch ist gerade frisches Gemüse ein grofser Faktor, der zur Gesundheit in den Tropen mit beiträgt. Mögen die Erfahrungen des Verfassers die Ansiedler vor un- nützen Experimenten, Ärger und Schaden bewahren. (xemüsebau. I. Vorbereitung. Man suche den Platz für einen Gemüsegarten möglichst so zu legen, dafs man Wasser in nächster Nähe hat. Ein vorbeifliefsender Bach oder Flufs, der in der heifsen Zeit nicht austrocknet, ist am besten. Die Vorteile davon wird man in der Trockenzeit gewahr werden. Man schlage möglichst alle Bäume herunter, auch Palmen, da besonders von diesen der abtropfende Regen Samen wie Pflanzen einfach in die Erde schlägt. Als Schattenbäume Bananen oder Planten anzubringen würde ich auch nicht raten, sie wuchern zu sehr und nehmen nur Nahrung fort. Sodann lasse man den Boden mit der Spitz- oder Rodehacke bearbeiten. Andere Hacken gehen in den mit Wurzeln durchsetzten Boden nicht tief genug hinein, die Eingeborenen schlagen sie krumm und pfuschen somit bei der Arbeit. Alle Wurzeln sind sorgfältig mit dem Buschmesser oder Cutlass zu entfernen. Man teile dann die Beete am besten mit 1 m Breite ein, da es den Vorteil hat, dafs die Farbigen beim Unkrautjäten bequem hineinlangen können, ohne in die Beete zu treten, wie sie dies gern tun. um die Wege etwas zu markieren, schaufele man ein wenig Erde daraus auf die Beete und ebene sie mit einer eisernen Harke. II. Aussaat. Die Samenkisten sind bis zur Aussaat nicht zu öffnen. Die Samen müssen seemäfsig verpackt sein, und sind die Blechkisten. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Berlin


Size: 2661px × 939px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcollectionbiodiversity, bookcollectionn, bookpublisherberlin