. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 26 R. Hutterer ches Rostrum auf; auch der Hirnschädel ist kleiner. Bei den drei auf die neue Unterart bezogenen Tieren beträgt die Länge der oberen Zahnreihe — mm, während sie bei typischem Material aus Kamerun — mm beträgt. MaßedesHolotypus(in Klammern die des Holotypus von johnstoni, BMNH ): Kopf-Rumpflänge 45 (39), Schwanzlänge 25 (25), Hinterfußlänge 8 (9), Ohrlänge (6) (—); Condyloincisivlänge (), Interorbitalenge (), Größt


. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 26 R. Hutterer ches Rostrum auf; auch der Hirnschädel ist kleiner. Bei den drei auf die neue Unterart bezogenen Tieren beträgt die Länge der oberen Zahnreihe — mm, während sie bei typischem Material aus Kamerun — mm beträgt. MaßedesHolotypus(in Klammern die des Holotypus von johnstoni, BMNH ): Kopf-Rumpflänge 45 (39), Schwanzlänge 25 (25), Hinterfußlänge 8 (9), Ohrlänge (6) (—); Condyloincisivlänge (), Interorbitalenge (), Größte Schädelbreite (), Schädelhöhe (), Zygomatische Breite (), Palatinumlänge (), Länge der oberen Zahnreihe (), Länge der unteren Zahnreihe (), Koronoidhöhe (). Diskussion: Sylvisorexjohnstoni ist in Sammlungen recht selten; die Art wurde bisher nur aus dem tropischen Regenwald von Kamerun, Bioko und Gabun gemeldet (Heim de Balsac & Meester 1977). Dieterlen (in: Dieterlen & Heim de Balsac 1979) fing 1972 unter Tausenden von Kleinsäugern ein Exemplar die- ser Art im Kivu-Gebiet und lieferte damit den ersten Hinweis auf ihr Vorkom- men östlich des zentralafrikanischen Regenwaldblocks. In derselben Arbeit wurde die Art auch für „Usambara" genannt; diese Angabe bezieht sich auf das hier neu beschriebene Exemplar des Zoologischen Museums Berlin aus „Usambiro" in NW-Tansania, den bisher einzigen Fund in Tansania. Zusammen mit einem. Abb. 2: Lateralansicht der Schädel von (oben) Sylvisorex j. johnstoni, ZMB 5499 aus Bipindi, Kamerun, und von (unten) S. j. dieterleni subsp. n., ZMB 7563 aus Usambiro, Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig


Size: 1839px × 1358px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcoll, booksubjectbiology, booksubjectzoology