Archive image from page 382 of Cursus der normalen Histologie zur. Cursus der normalen Histologie zur Einführing in den Gebrauch des Mikroskopes, sowie in das practische Studium der Gewebelehre cursusdernormale00orth Year: 1888 Das Gehörorgan. 3(J3 der durch pig-mentirte Bindegewebszellcn erzeugten braunen Färbung der Wandung erkennt. Man hebt die Theile vorsichtig mit einer Pincette aus den Knochenhöhlen heraus und bringt sie sofort in Iproc. Osmiumsäurelösung. Schon nach Verlauf einiger Tage kann man dann in Glycerin oder noch besser in ganz dünner Lösung von Anilinviolett zerzupfen. Man w


Archive image from page 382 of Cursus der normalen Histologie zur. Cursus der normalen Histologie zur Einführing in den Gebrauch des Mikroskopes, sowie in das practische Studium der Gewebelehre cursusdernormale00orth Year: 1888 Das Gehörorgan. 3(J3 der durch pig-mentirte Bindegewebszellcn erzeugten braunen Färbung der Wandung erkennt. Man hebt die Theile vorsichtig mit einer Pincette aus den Knochenhöhlen heraus und bringt sie sofort in Iproc. Osmiumsäurelösung. Schon nach Verlauf einiger Tage kann man dann in Glycerin oder noch besser in ganz dünner Lösung von Anilinviolett zerzupfen. Man wird dann sowolil die Epithelzellen der Wandung, als auch die Zellen der Nervenenden und die bindegewebige Crista acustica mit ihren Nerven, deren schwarz gefärbte Mark- scheiden dicht unter der Oberfläche enden, sehen. Von dem Nervenepithel sind meistens kleine noch zusammenhängende Stückchen vorhanden, von wel- chen ein Wald von oft sehr langen Hörhaaren absteht, von welchen es scliwer zu sagen ist, ob sie von den Fadenzellen oder von den Stützzellen ausgehen. c) Schnecke. Die knöcherne Schnecke (Fig. 114) besteht aus einer knöcher- nen Axe, dem Modiolus, um welche sich ein Ucach aussen durch eine knöcherne Wand geschlossener, allmählig sich verengernder Kanal 2V2 iiial herurawindet. An der äusseren Wand des Kanales, Fig. 114. Schnitt durch eine Schiieekenwindung vom Aleerschweinchen in der langen Axe des Modiolus gesellen: nach Klein, Histologie. a. Scala vestibuli; b. Scala tympani; c. Scala media; d. Membrana tectoria; e. C 1 a u di u s'sehe Zellen; f. der obere, äussere Winkel der Scala media; g. Gegend der äusseren Haar/.ellen auf der Membrana basiUris; h. Re i ss n er'sehe Mem- bran; i. Epithel des Sulcus spiralis (internus); ,j. Tunnel des Corti'schen Bogeus; k. Stria vascu- laris; 1. Ligamentum spirale; m. Crista spiralis; n. Nervenfasern in der Lamina spiralis ossea; o. Ganglion spirale; p. Nervenfasern im Modiolus; q. Kanäle im Knochen mit Bl


Size: 1413px × 1416px
Photo credit: © Bookive / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1880, 1888, archive, berlin_a_hirschwald, book, bookauthor, bookdecade, bookpublisher, booksubject, bookyear, drawing, histology, historical, history, illustration, image, microscopy, orth_johannes_1847_1923, page, picture, print, reference, vintage