. Das Leben der Pflanze. Plants; Plants; Plants; Phytogeography. ''|>iiiUieviu'ü unö 2Biefentnopf. 509 von Alchemilla eine feljr grotje 5(n3at)I „fleiner 5lrtcn" bcfc^rtcBen, für beren @nt= fteljung unb biologifdje (Srüärung e§ unö an 35crftänbni§ fe^lt, ratfl man nirf)t ben üben angcbeuteten 2Begcn folgen. S)ag „§ctl ader 2öcU" Ijeijjt in ber botanifdjeu ^'ad)[prad)e, meniger bombaflifd) loie im 35olf^5inunbe, Agrimonia Eupatoria L., iüorau§ ber Sc^ulname ober aud^ Slcfcrmennig üererbt mürbe. (5§ ift eine befc^eibene, gelb= ober lüeitjbUi^enbe Staube mit ^Hettcnfrüd)ten, einem au


. Das Leben der Pflanze. Plants; Plants; Plants; Phytogeography. ''|>iiiUieviu'ü unö 2Biefentnopf. 509 von Alchemilla eine feljr grotje 5(n3at)I „fleiner 5lrtcn" bcfc^rtcBen, für beren @nt= fteljung unb biologifdje (Srüärung e§ unö an 35crftänbni§ fe^lt, ratfl man nirf)t ben üben angcbeuteten 2Begcn folgen. S)ag „§ctl ader 2öcU" Ijeijjt in ber botanifdjeu ^'ad)[prad)e, meniger bombaflifd) loie im 35olf^5inunbe, Agrimonia Eupatoria L., iüorau§ ber Sc^ulname ober aud^ Slcfcrmennig üererbt mürbe. (5§ ift eine befc^eibene, gelb= ober lüeitjbUi^enbe Staube mit ^Hettcnfrüd)ten, einem aufgefd)offenen ^ingerfraut nidit unäfjnlidi, an bufdjigen ^ügeln unb am Iföatbranbe meber Ijäufig nodj fetten. 'OJlit feinen oft fur^^grauljoarigen ^icberbliittern mar e§ aber in ber alten 2tpot^efc unb ift e§ noc^ je^t in ber ^^olf§= mcbijin gefc^ä^t bei „95ruftfranff)eiten", ^al§erfältung unb ßeberleiben, mo^u aixö) eine SBur^elabfod^ung bient. S)en alten 9tuf fjot ha§ ^eil atter SBelt ^mar fdion einge* bü|t, unb fdjnijbermeife ^at man fogar üer= fud)t, e§ 3ur ^nbuftriepftan^e 3U erniebrigen unb au§ ben Slüten einen garbftoff 3U bereiten, bem man gro^e S)auer|aftig!eit nad§rüf)mt. 2Iu(f| ber $pimperneE ift fo begrabiert 3um ©uppengemüfe, mä^renb er einft in ber ©ignaturle^re al§ ^anajee gegen „35(ut= ftüffe" eifrig begehrt mar. S)a§fam natürlich bal^er, ba^ ber 3Biefenfnopf(Sanguisorba officinalis — Poterium Sanguisorba L.), mie er eigentlid) ()et^t, bie 33Uiten in bunfelbraunroten, alfo blutfarbenen 5!öpf= d^en beifammenfte^en Ijat. Der 9lamc ^imperneE ift anfd)einenb au§ 33iberneII rererbt, morin mo!§l eine Stnfpielung auf bie ^urpurforbe 3U fuc^en mor. @§ gibt raofil menig feuchte Söiefen, auf benen man uom 3uni «" biefe bunfcl fd^immernben „Knopfe" uermiffen mürbe, bie in bem ©id^^ufammenbröngen ber Slüten ein treffti(^e§ 23eifpiel für ha§ Kapitel ©c^auapparat abgeben. 8. minor ift


Size: 1376px × 1815px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectplants, bookyear1906