. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet. Botany. Uredinalcs. (Dielel. 55 U. Poae Rabh. auf Poa-Arlen; Aec. auf Ficaria verna (Aec. Ficariae Pers.), Ranuii- culus repens (u. ). U. lineolatus Desm. auf Scirpus mariiimus; Aec. auf Sium latifolium [= Aec. Sii lati- folii (Fiedler) Wint.), Hippuris vulg. (= Aec. Hippuridis Kze.) und Glaux maritima (= Aec. Glaiicis Dozy et U. Jimci (Desm.) Tul. auf/w?JCi<s-Arten; Aec. auf Pulicaria dysenterica und


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet. Botany. Uredinalcs. (Dielel. 55 U. Poae Rabh. auf Poa-Arlen; Aec. auf Ficaria verna (Aec. Ficariae Pers.), Ranuii- culus repens (u. ). U. lineolatus Desm. auf Scirpus mariiimus; Aec. auf Sium latifolium [= Aec. Sii lati- folii (Fiedler) Wint.), Hippuris vulg. (= Aec. Hippuridis Kze.) und Glaux maritima (= Aec. Glaiicis Dozy et U. Jimci (Desm.) Tul. auf/w?JCi<s-Arten; Aec. auf Pulicaria dysenterica und? liuphthalmitm salicifolium (= Aec. zonale Duby).. Fig. 36. A—D Uromijces Pisi (Pers.) Wint. A eine durch die Aecidiumform deformierte Pflanze von Euphorbia Cyparissias. B einige Aecidien vergr. C Teleutosporenlager auf den Blättern von Pisum satüum. D Dieselben vergr. E u. F Vromyces Trifolii (Hedw.) LiSv. auf Trifolium hybridum. (Original.) Von diesen ist als ein Feind der Erbsenculturen beachtenswert V. Pisi. Das peren- nierende Mycel der Aecidiumgeneration durchzieht alle Teile von Euphorbiapllanzen und verändert deren Habitus vollständig: die Blätter werden dickfleischig, sind oft kurz und breit, die Stengel werden höher, steif aufrecht, bleiben meist unverzweigt und blühen selten (Fig. 36 A). Uredo- und Teleutosp. in rostbraunen und schwarzen, staubigen Häufchen. Uredosp. eiförmig oder elliptisch, stachelig, 17—2ü |j. breit, bis 25 ix lang. Teleutosp. mit kastanienbrauner, am Scheitel kaum verdickter, fein punktierter Membran und hinfälligem Stiel, 20—30 ij. lang, 17—20 ij. breit. — U. striatus bat schlängelig gestreifte Teleutosporen (Fig. 33 A'). Auf Esparsettefeldern richtet er oft erheblichen Schaden Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Engler, Adolf, 1844-1


Size: 1518px × 1646px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectbotany, bookyear1900