. Das Leben der Pflanze. Plants; Plants; Plants; Phytogeography. Stanunfutfulenten; j^roerf ber Slugelfürm, i()rer ^Hiefen iinb ^öder. 43^ ab unb uerlieren tnfüIgcoberf(ä(f)Iic^er^orfbilbungba§ grüne SluSfe^en; bic6tämme älterer ©upfjürbtenbäume erfc^einen meift loie anbre S3aumftämme. 2)ian(^e ^2(rten btiben tteifc^igeJölätter, bie fie lebenslang behalten; bei onbern finb fie uon SInfang an rürfgebilbet unb werben balb abgeworfen; an ben metften finb fie nur oI§ Sc^üppdjen erfennbar. 6on)ü()t unter ben tatta^een luie (Euphorbien fteÖen bie fugligen, burc^ Stiefen unb ipöifer ftulpturierten gö


. Das Leben der Pflanze. Plants; Plants; Plants; Phytogeography. Stanunfutfulenten; j^roerf ber Slugelfürm, i()rer ^Hiefen iinb ^öder. 43^ ab unb uerlieren tnfüIgcoberf(ä(f)Iic^er^orfbilbungba§ grüne SluSfe^en; bic6tämme älterer ©upfjürbtenbäume erfc^einen meift loie anbre S3aumftämme. 2)ian(^e ^2(rten btiben tteifc^igeJölätter, bie fie lebenslang behalten; bei onbern finb fie uon SInfang an rürfgebilbet unb werben balb abgeworfen; an ben metften finb fie nur oI§ Sc^üppdjen erfennbar. 6on)ü()t unter ben tatta^een luie (Euphorbien fteÖen bie fugligen, burc^ Stiefen unb ipöifer ftulpturierten gönnen bie ^Bereinigung zweier öfologifc^ joidjtigen, aber einanbcr loiberftreitenben i^ringipien bar. Xie Hugelform bietet oon allen 5törpcrn im 3^er!^ältni§ jum 3n= ^alt bie fleinfte Dber= ftäc^e. Sie ift bort ange= bracht, lüo e§ auf anders fte§ ^au§!^alten mit bem 3Baffer anfommt, unb finbetfi(^be§fjoIbinben beiben genannten gami= lien bei ben 23eiüü^nern ber trocfenften ©tanb= orte. 2)er grö^tmöglictie ^^ijrperin^alt luirb gur 6peic^erung großer SBaffermengen erfor= bert, bie fleinftmöglic^e Oberfläche gur ftärtften (Sinfd^rän!ung ber 3Ber= bunftung. 3)ie ^ugel? form märe beS^alb, mie @oebeI au§einanber= gefegt ^at, bie für ben ©uffulentenftamm vox- teil^aftefte, menn z§ nur auf SBafferon^äufung unb ^^ranfpirationSoerringerung anfäme. 2)ie 35erfleinerung ber Oberfläche bebeutet aber jugteic^ eine Sinfc^rän!ung be§ 9lffimiIation§gemebe§. Um biefen 3lad[jteil ber £ugeIform auSgugleicfien, treten nad) ©oebel bie 9tiefen unb ^ödet auf, bie im 9tal^men jener ^^orm eine S^ergrö^erung ber 2IffimiIation§= fläche bebeuten. 3[ÖoP mit Siecht meift aber 6ta^I barauf ^in, „ha^ mir mit biefer 2lnna^me nidjt au§reid)en, um bie bei müftenbemo^nenben Stammfuffutenten i)or= fommenbe merfmürbige ©rfdjeinung gu erüären, ha^ einerfeits bie Cberffäc^c be§ 6tamme§ oerminbert mirb unb neben biefem ü^^ringip gleid^jeitig mieber


Size: 1669px × 1497px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectplants, bookyear1906