. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Fig. 6S. Bl. der Conoceplialoideae. A—C Conocephalus suaveolens Blume; A Q. Bl.; 5 Pistill; C fr. D—F Cous- sapoa, D, E C. asperifolia Treeul Q.; F C. microcephala Trde. (J- — G—-J Pourouma irüoha Tröc. — K—M Cecro- pia; K C. erecta Tröc. Q'-, L, M C. pachiistachya TriSc. (Nacli Tröeul in Ann. so. nat. 3. ser. VIII.) Etwa -tO Arten in Ostindien und dem malayischen Archipel. C. naucleißorus Bl., von Treeul anatomisch untersucht, zeigt nach der Angabe desseHien keine eigentlichen Mil


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Fig. 6S. Bl. der Conoceplialoideae. A—C Conocephalus suaveolens Blume; A Q. Bl.; 5 Pistill; C fr. D—F Cous- sapoa, D, E C. asperifolia Treeul Q.; F C. microcephala Trde. (J- — G—-J Pourouma irüoha Tröc. — K—M Cecro- pia; K C. erecta Tröc. Q'-, L, M C. pachiistachya TriSc. (Nacli Tröeul in Ann. so. nat. 3. ser. VIII.) Etwa -tO Arten in Ostindien und dem malayischen Archipel. C. naucleißorus Bl., von Treeul anatomisch untersucht, zeigt nach der Angabe desseHien keine eigentlichen Milch- saftgefäße, sondern gummihaltige Zellen in den jüngsten Teilen der Zweige; ich konnte nur ein kleines getrocknetes Stengelstück dieser Pfl. untersuchen und fand in demselben zahl- reiche spindelförmige Zellen mit feinkörnigem Inhalt, der vielleicht doch Milchsaft ist. (Vergl. Treeul in Compt. rend. LXVI, 49. Musanga R. Br. Blh. der (^ eiförmig, mit gestutzter Mündung. 1 Stb. Blh. der Q schmal keulenförmig. Fr. von der etwas fleischig gewordenen Blh. eingeschlossen. S. mit dünnem Nährgewebe. — Hoher Baum mit großen, langgestielten, schildförmigen. (^ Blütenstand wiederholt 2 längliche oder eiförmige in \\—15 Abschnitte geteilten B. Nebenb. verwachsen cymös verzweigt, mit kleinen Köpfchen. Q Blütenstand Scheinähren, paarweise beisammen stehend. 1 Art im tropischen Westafrika, am Congo. .50. Myrianthus Beauv. (Z)«c/;?/.s Treeul). Blh. der (^^ 3—4spaltig. 3—4 Stb., mit kurzen, verwachsenen Stf. Blh. der Q eiförmig oder verkehrt-eiförmig. Frkn. gerade, mit hängender Sa. Fr. hart, zusammengedrückt; die einschließenden Blh. am Grunde mit einander vereinigt. —Bäume mit großen, ungeteilten oder 3—Slappigen oder 3—Steiligen B. und großen, paarweise verwachsenen Nebenb. (^ Blutenstand wieder- holt dichotomisch verzweigt, in Scheinähren endigend, § Blütenstand in einzelnen Scheinköpfchen. 4 Arten im tropisc


Size: 1648px × 3033px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectpl, booksubjectplants