Archive image from page 358 of Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns Auf Grund. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert diepflanzendecke01haye Year: 1914 Die Pflanzengenossenschaften des Gebietes. 287 Wiese, in der Kräuter und Stauden über die Gräser weitaus dominieren. Andro- pogon Ischaemam, Cynosurus crislahis und Koeleria polonica bilden die Haupt- masse des Graswuchses, überdies sind noch Slipa capillala, Phleiim phleoides, Avena pabescens, Arrhenalhenim elalius, Deschampsia caespitosa, Poa slerilis, Carex humilis und Jiinciis alrahis h


Archive image from page 358 of Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns Auf Grund. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert diepflanzendecke01haye Year: 1914 Die Pflanzengenossenschaften des Gebietes. 287 Wiese, in der Kräuter und Stauden über die Gräser weitaus dominieren. Andro- pogon Ischaemam, Cynosurus crislahis und Koeleria polonica bilden die Haupt- masse des Graswuchses, überdies sind noch Slipa capillala, Phleiim phleoides, Avena pabescens, Arrhenalhenim elalius, Deschampsia caespitosa, Poa slerilis, Carex humilis und Jiinciis alrahis häufige Erscheinungen. Hochwüchsige Stauden mit lebhaft gefärbten Blüten, wie Veratrum nignim, Muscari tenuifloriim, Iris nudicaulis, Dianthiis capitalus, Clematis reda, die hier im Osten in den Steppen der Ebene auftretende, jetzt allerdings schon sehr seltene Anemone narcissiflora, Abb. 143. Trift auf dem Oicruh bei Czernowitz. Filipendula hexapetala und Trifolium pannonicum, dazwischen die großen Büsche von Clematis recta. Hinten in der Mitte Ferulago silvatica, ganz vorne linlis Digitalis ambigua. (Nach einer Aufnahme von Dr. K. Rudolph, Prag.) Potentilla pahila, Cytisiis nigricans, C. albus, Laihyrus pannonicus, Linum flavwn, Didamnus albus, Ferulago silualica, Echium rubrum, Salvia nulans, Stachys reda, Verbascum phoeniceum, Pedicularis campestris, Senecio campestris, Cirsium pannonicum, Scorzonera purpurea, Hieracium echioides herrschen weitaus vor und bieten ein abwechslungsreiches farbenprächtiges Bild. Doch ist damit der Artenreichtum dieser Formation noch lange nicht erschöpft, es finden sich hier u. a. auch noch Anthericum ramosum, Crocus banalicus, Iris caespitosa, Arenaria graminifolia, Dianthus collinus, Silene vulgaris, S. chloranlha, S. dicholoma, Anemone palens, A. polonica, A. silueslris, Adonis vernalis, Clematis iniegrifolia, Draba nemorosa, Helianthemum ovatum, Polygala maior, Ononis hircina, Tri- folium rubens, T. ochroleucum, T. pannonicu


Size: 1654px × 1209px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage