. Die Gartenwelt. Gardening. rt^ Illustrierte Wochenschrift für den gesamten Gartenbau. Jahrgang XX. 19. Mai 1916. Nr. 20. Nadidruck und Nachbildung aus dem Inhalte dieser Zeitschrift werden strafreditlich verfolgt. Orchideen. Ueber einheimische Orchideen. (Hierzu sieben Abbildungen, nach für die „Gartenwelt" gefertigten Aufnahmen.) Schon mehrmals konnte ich durch Entgegenkommen des Herausgebers die Leser der „Gartenwelt" auf Schmuckpflanzen der einheimischen Flora aufmerksam machen und solche in Bildern vorführen. Heute bietet mir wiederum dieses Entgegenkommen die Möglichkeit, einh


. Die Gartenwelt. Gardening. rt^ Illustrierte Wochenschrift für den gesamten Gartenbau. Jahrgang XX. 19. Mai 1916. Nr. 20. Nadidruck und Nachbildung aus dem Inhalte dieser Zeitschrift werden strafreditlich verfolgt. Orchideen. Ueber einheimische Orchideen. (Hierzu sieben Abbildungen, nach für die „Gartenwelt" gefertigten Aufnahmen.) Schon mehrmals konnte ich durch Entgegenkommen des Herausgebers die Leser der „Gartenwelt" auf Schmuckpflanzen der einheimischen Flora aufmerksam machen und solche in Bildern vorführen. Heute bietet mir wiederum dieses Entgegenkommen die Möglichkeit, einheimische bessere Pflanzen, nämlich Orchideen, im Bilde zu zeigen. Leider werden diese Orchideen immermehr durch gründlichere Be- arbeitung des Bodens und immer weiter sich ausbreitende Industrie, aber auch durch gewerbsmäßiges Ausgraben ver- ringert, so daß schon mehrere derselben manchen Standort eingebüßt haben und deshalb nur noch selten bei uns im Tieflande zu finden sind. Im Nachfolgenden zeige ich einige der langlebigsten und deshalb kulturwürdigsten, zum Teil in Standortsaufnahmen. Ich will zuerst drei Vertreter der gegen 80 Arten umfassenden größten Gattung dieser Familie, der Gattung Orchis, der sogenannten Knabenkräuter oder Kuckucksblumen, vorführen, wovon auf die einheimische Flora ungefähr siebzehn Arten entfallen, ich sage ungefähr, weil verschiedene Botaniker mehr, andere wieder weniger als Arten anerkennen, dafür aber einige als Unterarten und Varietäten, oder als Standortsformen ansehen. Das nebenstehende Bild zeigt das fleischfarbene Knabenkraut, Orchis incarnata, welches zwar nicht gerade zu den großblumigsten und auffälligsten in der Färbung, wohl aber zu den wüchsigsten Arten dieser Gattung gehört. Wer da weiß, wie sdiwer im allgemeinen unsere einheimischen Or- chideen im Garten zum Weiterwachsen, zur Lang- lebigkeit und zum Selbstvermehren gebracht werden können, wird verstehen, warum ich gerade diese Art, die in Bezug auf Sc


Size: 1834px × 1362px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18