. Abb. 35. Teleutosporen von Phragmi- diiim subcorticinum von Rosa canina. (Nach E. Fischer.) Abb. 36. Teleutosporen von Phragvii- dium tuberculatuvi von Rosa cinnamomea. (Nach E. Fischer.) 230. Phra^niidium Rosae pirapiiiellaefoliae (Rabenhorst) Dietel. Caeoma aut Nerven, Blattstielen, hauptsächlich junger Blätter, oder auf jungen Aesten und Früchten in ziemlich grossen, orangeroten, staubigen Lagern; Sporen kuglig oder eiförmig, oft schwach polyedrisch, 17—22 (t lang, 15—20 jit breit, mit farbloser, etwa 2 ft dicker, feinwarziger Membran; Inhalt orange. Uredolager unterseits auf kleinen, gel


. Abb. 35. Teleutosporen von Phragmi- diiim subcorticinum von Rosa canina. (Nach E. Fischer.) Abb. 36. Teleutosporen von Phragvii- dium tuberculatuvi von Rosa cinnamomea. (Nach E. Fischer.) 230. Phra^niidium Rosae pirapiiiellaefoliae (Rabenhorst) Dietel. Caeoma aut Nerven, Blattstielen, hauptsächlich junger Blätter, oder auf jungen Aesten und Früchten in ziemlich grossen, orangeroten, staubigen Lagern; Sporen kuglig oder eiförmig, oft schwach polyedrisch, 17—22 (t lang, 15—20 jit breit, mit farbloser, etwa 2 ft dicker, feinwarziger Membran; Inhalt orange. Uredolager unterseits auf kleinen, gelben Fleckchen, sehr klein, orange, von stark gebogenen, walzenförmigen oder oben schwach erweiterten, zahlreichen Parafysen umgeben; Sporen wie bei Caeoma, mit etwas stärkerer (25 «) Membran.


Size: 1483px × 3369px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectbotany, booksubjectfu