. Eine botanische Tropenreise, indo-malayische Vegetationsbilder und Reiseskizzen. Plants; Plants; Voyages and travels. ig3 Tropische Ameisenpflanzen. (Fig. 40) erreicht, während sie bei Hydnophytum formicarum montanum mehr kugelig oder kuchenförmig gestaltet ist, und annähernd ebenso gross wird. Bei Myrmecodia ist die Knolle mit Warzen und unregel- mässigen Leisten versehen, von welchen sich Dornen erheben; die- selben sind umgewandelte Wurzeln, was sich schon daraus ergiebt, dass sich gegen die dem Substrat anliegende Fläche der Knolle zu, wo die Haftwurzeln sitzen, oft alle Übergänge von Do


. Eine botanische Tropenreise, indo-malayische Vegetationsbilder und Reiseskizzen. Plants; Plants; Voyages and travels. ig3 Tropische Ameisenpflanzen. (Fig. 40) erreicht, während sie bei Hydnophytum formicarum montanum mehr kugelig oder kuchenförmig gestaltet ist, und annähernd ebenso gross wird. Bei Myrmecodia ist die Knolle mit Warzen und unregel- mässigen Leisten versehen, von welchen sich Dornen erheben; die- selben sind umgewandelte Wurzeln, was sich schon daraus ergiebt, dass sich gegen die dem Substrat anliegende Fläche der Knolle zu, wo die Haftwurzeln sitzen, oft alle Übergänge von Dornen zu typi- schen Wurzeln erkennen lassen (Fig. 40, links). Über der Knolle (dem angeschwollenen Hypocotyl der Pflanze) erhebt sich das Stämmchen mit seinen länglich - elliptischen, ziemlich fleischigen Blättern. Schneidet man eine MyrmecodiaknoUe entzwei ;Fig. 41),. Fig. 41. Myrmecodia tnberosa; Querschnitt durch die Knolle (verkleinert). SO sieht man, dass sie aus saftreichem Wassergewebe besteht und von zahlreichen communicirenden Höhlen und Gängen durchsetzt wird, welche auf der Substratseite zwischen den Wurzeln mit einer grösseren Öff"nung nach aussen münden. Ausserdem sind auch seitlich kleinere Löcher vorhanden. Die Wände der Höhlen sind, gleich wie die Aussenseite der Knolle, mit einer Korkhaut bekleidet, auf welcher sich weissliche kleine Höcker erheben, die Treub als Durchlüftungsorgane, als Lenticellen betrachtet. In diesen Höhlen und Gängen, den »Galerien«, wohnen nun tausende kleiner, doch kampfesmuthiger Ameisen, welche bei der Berührung der Knollen schaarenweise aus den Öffnungen herausströmen und sich auf den Angreifer losstürzen. Ich habe übrigens gefunden, dass die Ameisen,. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Haberlandt, Gottlieb, b. 1854.


Size: 2006px × 1246px
Photo credit: © The Book Worm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, booksubjectplants, booksubjectvoyagesandtravels