. Lehrbuch der Gewebelehre; mit vorzugsweiser Berücksichtigung des menschlichen Körpers. her mussdie Vertheilung der grauen Substanz am Boden der Rautengrube einederartige sein, dass die den Hintersäulen äquivalenten Abschnitte lateral, Der Boden der Rautengrube. 199 die den Vordersüuleu entsprechenden medial gelegen sind. In demlateralen Abschnitte lagern Ganglienzellengruppen, welche die den hin-teren Spinalnervenwurzeln sich anreihenden Gehirnnerven, in dem me-dialen solche, die den vorderen Spinahiervenwurzeln sich anreihendeGehirnuerven aufnehmen, oder besser gesagt ilmen zum Ursprung die


. Lehrbuch der Gewebelehre; mit vorzugsweiser Berücksichtigung des menschlichen Körpers. her mussdie Vertheilung der grauen Substanz am Boden der Rautengrube einederartige sein, dass die den Hintersäulen äquivalenten Abschnitte lateral, Der Boden der Rautengrube. 199 die den Vordersüuleu entsprechenden medial gelegen sind. In demlateralen Abschnitte lagern Ganglienzellengruppen, welche die den hin-teren Spinalnervenwurzeln sich anreihenden Gehirnnerven, in dem me-dialen solche, die den vorderen Spinahiervenwurzeln sich anreihendeGehirnuerven aufnehmen, oder besser gesagt ilmen zum Ursprung Ursprungsstätten sind zum Theil schon äusserlich am Boden derRautengi-ube zu erkennen (vergl. Fig. 54j. Zu beiden Seiten der medialen, untentief eingesenMen, oben .^eichten Längsfurche finden sich Längswülste (Funiculiteretes). welche schmal am Calamus scriptorius beginnen, sich bis zu den Striaeacusticae nach und nach verbreitern (f.) und unterhalb der letzteien stärker pro-miniren. Diese, mitunter sehr deutliche Auftreibung führt den Namen der Eminentia fig. Das verlängerte Mark, die Brücke und Vierliügelregion von hinten. Sämmtliche Kleinhirnsclienkeldurchschnitten (nach Schwalle). Links sind die Vrspi-ungsJcerne der Gehirnnerven (12 — 5) schematischeingezeichnet, die der Oberfläche näher liegenden weiss, die tiefer im Boden der Kautengrube ge-legenen Clava des zarten Stranges, f. Funiculus teres. e. Eminentia teres. a. Ala Strickkörper (unterer Kleinhiruschenkel). br. Brückenarm (mittlerer Kleinhirnschenkel).b. Bindearm (oberer Kleinhirnschenkel). teres (e.). In der gi-auen Substanz der Funiculi teretes, unter den Striae, liegt dielange Ganglienzellengruppe des Hypoglossuskernes (12); die Eminentia teres enthältein Nest von Ganglienzellen, das dem Glossopharyngeusk-ern zugerechnet wird undden Kern des Abducens (6). Neben den Funiculi teretes senkt sich der graue Boden etwas und zeigtdabei eine dunkler graue Fä


Size: 1397px × 1789px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthortoldtcar, bookcentury1800, bookdecade1880, bookyear1884