. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Abb. 45. Cycloidura perforata Milne- Edw. £ von Neu Amsterdam ( x 6). Abb. 46. Cycloidura perforata Milne-Edw. ? von St. Paul (x 15). town wurde C. 'perforata beim Abkratzen des Schiffes und auch sonst nicht gefunden, aber Krauss gibt sie ja als in der Tafelbai lebend an. Daher ist die Art, die felsigen Strand mit Geröll und Tang zu lieben scheint, vielleicht vom Indischen Ozean über das Kap und Tristan da Ounha bis St. Helena verbreitet. Obwohl sich G. perforata


. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Abb. 45. Cycloidura perforata Milne- Edw. £ von Neu Amsterdam ( x 6). Abb. 46. Cycloidura perforata Milne-Edw. ? von St. Paul (x 15). town wurde C. 'perforata beim Abkratzen des Schiffes und auch sonst nicht gefunden, aber Krauss gibt sie ja als in der Tafelbai lebend an. Daher ist die Art, die felsigen Strand mit Geröll und Tang zu lieben scheint, vielleicht vom Indischen Ozean über das Kap und Tristan da Ounha bis St. Helena verbreitet. Obwohl sich G. perforata im Bau der Pleopoden und Maxillipeden eng an Exosphaeroma an- schließt, so möchte ich doch Stebbing j) folgen, der sie wegen des Fortsatzes auf dem siebenten Segment und wegen des stark vergrößerten Telsons abtrennt. Wir kennen jetzt bereits mehrere Arten von Exosphaeroma ohne Rückenfortsatz und mit nicht ausgerandeter Schwanzplatte wie E. gigas, E. lanceolata, E. studeri, welche diese Gattung repräsentieren, und andererseits mehrere durch großes Telson und perforierte Schwanzplatte ausgezeichnete Arten wie E. stimpsoni Heller, E. perforata , E. globicauda Dana und E. scabricula Heller, welche in der Gattung Cycloi- dura zusammengefaßt werden können. Daß dieser Name durch Zuzara zu ersetzen ist, wie Hansen. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Deutsche Südpolar-Expedition (1901-1903); Drygalski, Erich von, 1865-1949. Berlin, G. Reimer


Size: 1384px × 1805px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectscientificexpedition