. Die Leitfossilien, ein Handbuch für den Unterricht und für das Bestimmen von Versteinerungen . 1. Triniicleus ornatus Stemb. Untersilur, Böhmen. 2. Dionide formosa Barr. Untersilur, Böhmen. 3. Ilarpes ungula Sternb. Obersilur, Böhmen. Pygidium ziemlich gross, gezackt, mit kurzer Achse. 14 Segmente; die hinteren vier stark nach rückwärts verlängert, die vorderen mit kurzem Stachel. Anopolenus Hicks. Unterkambrium. 4. Pygidium ganzrandig, sehr gross, mit gefurchten Seitenteilen. Gla- bella nach vorn verschmälert. Nackenring ohne Stachel. 5. Nescuretus Hicks. Kambrium. Pygidium am Seitenrande m


. Die Leitfossilien, ein Handbuch für den Unterricht und für das Bestimmen von Versteinerungen . 1. Triniicleus ornatus Stemb. Untersilur, Böhmen. 2. Dionide formosa Barr. Untersilur, Böhmen. 3. Ilarpes ungula Sternb. Obersilur, Böhmen. Pygidium ziemlich gross, gezackt, mit kurzer Achse. 14 Segmente; die hinteren vier stark nach rückwärts verlängert, die vorderen mit kurzem Stachel. Anopolenus Hicks. Unterkambrium. 4. Pygidium ganzrandig, sehr gross, mit gefurchten Seitenteilen. Gla- bella nach vorn verschmälert. Nackenring ohne Stachel. 5. Nescuretus Hicks. Kambrium. Pygidium am Seitenrande mit mehreren Stacheln, gross. Nacken- ring mit medianem Stachel. Seitenfurchen schwach. Olenoides Meek, Kambrium. 5. Glabella mit einer Längsfurche, auffallend gebläht und gross. Quer- furche die Seiten nicht erreichend. Yordorsegment mit langen, die anderen mit kurzen Dornen. Sehr klein. IlydroccpJialus Barrande. Kambrium, ^) 1) Hydrocoplifilus nimmt eine sehr isolierto Stellung in der Familie der Para- doxiden ein und Ijildet, falls es nicht eine Jugendform ist. einen Typus für sich.


Size: 3037px × 1646px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectpaleontology, bookyea