. Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss nach dem Wuchse, den Blättern, Blüthen und Früchten zusammengestellt und für die Land- und Forstwirtschaft nach Vorkommen und Nutzen ausführlich beschrieben. Plants. Fig. (iti. Ayrostis alba. Fiorin-Straussgras. Schjr. ,e. ,! Triodia aeciimhens. Dreizahn. bh'iben und alhnähhg-vertrocknen, Fig. GS. Durclischneidet man den Fruchtknoten von dem iNIittehierv der Spelze nach der Mitte der Schcidenspel/.e, so hat man den Samen vor sich liegen, Fig. 69. Dass stets nur ein Same vorhanden ist, wurde §. 14 erwähnt. Dieser Same wäc


. Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss nach dem Wuchse, den Blättern, Blüthen und Früchten zusammengestellt und für die Land- und Forstwirtschaft nach Vorkommen und Nutzen ausführlich beschrieben. Plants. Fig. (iti. Ayrostis alba. Fiorin-Straussgras. Schjr. ,e. ,! Triodia aeciimhens. Dreizahn. bh'iben und alhnähhg-vertrocknen, Fig. GS. Durclischneidet man den Fruchtknoten von dem iNIittehierv der Spelze nach der Mitte der Schcidenspel/.e, so hat man den Samen vor sich liegen, Fig. 69. Dass stets nur ein Same vorhanden ist, wurde §. 14 erwähnt. Dieser Same wächst rasch in die Länge und nimmt bald, wie Fig. 69 zeigt, den grössten Theil der Höhlung des Fruchtknotens ein. Er ist unten an ,s. Hafer. FnichtUnotPii nach (lei- dcricni^'en Wand, welche ""e"'cn die Scheidenspelze hin liegt, nach unten zu breiter oder schmäler angewachsen. Er besteht grossentheils aus dem bei der Keife das Mehl bildenden Samenweiss {albinnen exlornum, äussrcs. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Jessen, Karl Friedrich Wilhelm, 1821-1889. Leipzig : T. O. Weigel


Size: 1784px × 1401px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., blättern, bookcol, bookcoll, bookcollectionbiodiversity, booksubjectplants