. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Naturhistorisches Museum (Austria); Natural history. 290 Dr. H. Rebel. daß die Hbader Stücke der var. obscurior Seitz gleichen, aber die Grundfarbe etwas heller (weißer), die dunkle Zeichnung oberseits nicht ausgebreitet zeigen. Diese Form dürfte wahrscheinlich mit horvathi Aign. (vgl. vorne) zusammenfallen. Ors.: (Hilf, Allion Friv.). Überall in Osteuropa. 36. Melitaea phoebe Knoch (180). — Friv. 'y3, p. 236 (Meh., Ors.). — Uhr., p. 145. — Jon. (2), p. 283. — Rosa, p. in. Hbad.: «Nicht häufig im Mai, Juni auf Gebirgswiesen» (Fisch.). Viertl tra


. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Naturhistorisches Museum (Austria); Natural history. 290 Dr. H. Rebel. daß die Hbader Stücke der var. obscurior Seitz gleichen, aber die Grundfarbe etwas heller (weißer), die dunkle Zeichnung oberseits nicht ausgebreitet zeigen. Diese Form dürfte wahrscheinlich mit horvathi Aign. (vgl. vorne) zusammenfallen. Ors.: (Hilf, Allion Friv.). Überall in Osteuropa. 36. Melitaea phoebe Knoch (180). — Friv. 'y3, p. 236 (Meh., Ors.). — Uhr., p. 145. — Jon. (2), p. 283. — Rosa, p. in. Hbad.: «Nicht häufig im Mai, Juni auf Gebirgswiesen» (Fisch.). Viertl traf die Art in Pecseneska am 19. Juni '76 und 28. Juni '81 (Tageb.). Csernatal (Rosa). Ors.: (Hilf) mehrfach in typischen Stücken und in Übergangen zur größeren dunkleren Form caucasica Stgr. Die Unterseite dieser Stücke (c? 9 MC.) ist scharf gezeichnet. In Osteuropa sehr verbreitet. 37. Melitaea didyma O. (185). — Friv. '73, p. 237 (Hbad.). — Uhr., p. 145 (ab. alpina, var. occidentalis). — Jon. (2), p. 283. — Rosa, p. in. Hbad.: «Häufig Ende Mai bis Juli» (Fisch.), namentlich bei der Coroninihöhe (Fisch., Schmdt.). Die Stücke sind zum Teil im männlichen Geschlecht heller rot und weniger schwarz gefleckt, im weiblichen Geschlecht auf den Vorderflügeln stark grüngrau. Sie können der var. meridionalis Stgr. zugerechnet werden, wozu zweifellos die Angaben Uhryks (über ab. alpina und var. occidentalis) gehören. Ors.: (Hapetin, ; Hilf var. meridionalis vid. Rbl.). In Osteuropa verbreitet, zum Teil in Lokalformen. 38. Melitaea trivia Schiff. (186). — Friv. '73, p. 236 (Tamantiscsen). — Uhr., p. 145. — Jon. (2), p. 283. — Sheld. '09, p. 275. Hbad.: «Häufig Ende Mai, Juni und wieder Mitte Juli, August» (Fisch.). Im Csernatal und auch im Domogledgebiet (Sheld.). Ich traf die Art nicht an, erhielt aber ein großes gezogenes Pärchen von Hbad. von Ha- petin (MC). Ors. (Hilf kleine Stücke, vid. Rbl.). In den Nachbarländern, mit Aus


Size: 1991px × 1255px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectnaturalhistory, booky