. Das botanische praktikum, anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik für anfänger und geübtere, zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik. Plant physiology; Botany; Microscopy. 474 XXI. Filtrieren u. Sterilisieren der Nährböden für Bakterien. quellen. Ist dies geschehen, so setzt man in ein Wasserbad von 40—50" ein, wo eine vollständige Verflüssigung der Gelatine erfolgen muß. Hierauf wird durch Zusatz einer gesätt. Lösung von Natriumkarbonat zu dieser Lösung eine mit Lackmus nachweisbare, deutliche, aber sehr schwache alkalische Reaktion, die fast alle Bakterien, i


. Das botanische praktikum, anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik für anfänger und geübtere, zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik. Plant physiology; Botany; Microscopy. 474 XXI. Filtrieren u. Sterilisieren der Nährböden für Bakterien. quellen. Ist dies geschehen, so setzt man in ein Wasserbad von 40—50" ein, wo eine vollständige Verflüssigung der Gelatine erfolgen muß. Hierauf wird durch Zusatz einer gesätt. Lösung von Natriumkarbonat zu dieser Lösung eine mit Lackmus nachweisbare, deutliche, aber sehr schwache alkalische Reaktion, die fast alle Bakterien, im Gegensatz zu den Pilzen, verlangen, erzielt und das Gefäß mit der Lösung 20 Min. lang auf dem Wasserbad erwärmt. Zu langes Erhitzen verträgt die Gelatine nicht; sie bleibt dann dünnflüssig. Es gilt dann, die Lösung durch eine doppelte Lage von Fließ- papier zu filtrieren und in gut gereinigte sog. EßLENMEYERSche Kölbchen. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Strasburger, Eduard, 1844-1912; Koernicke, Max Walther, 1874-. Jena, G. Fischer


Size: 1033px × 2419px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjectbotany, bookyear1923