Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder, Praktische Aesthetik : ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde . -plastischen und naturalistischen Richtung, geht mitunter schon inStillosigkeit über. Seine dekorativen Skulpturen in Erz sind derAnfang des grotesken Barokstils. Masken, Muscheln, breite Festons, eiserner Heraklesfiguren erwähnen Plinius und Pausanias. Des Epiroten Pyrrhos .Stahlhelm ein Werk des Theophilos (Plut. 32). Die Sarazenen waren schon im 9ten Jahrhundert, und wohl noch früher,geschickt in der Eisencälatur und der durchbrochenen Stahlarbeit. Me


Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder, Praktische Aesthetik : ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde . -plastischen und naturalistischen Richtung, geht mitunter schon inStillosigkeit über. Seine dekorativen Skulpturen in Erz sind derAnfang des grotesken Barokstils. Masken, Muscheln, breite Festons, eiserner Heraklesfiguren erwähnen Plinius und Pausanias. Des Epiroten Pyrrhos .Stahlhelm ein Werk des Theophilos (Plut. 32). Die Sarazenen waren schon im 9ten Jahrhundert, und wohl noch früher,geschickt in der Eisencälatur und der durchbrochenen Stahlarbeit. Mehrerealte Stücke sicilisch-sarazenischer Stahlcälatur ans der Zeit vor der norman-nischen Eroberung werden in dem Museum des Benediktinerklosters zu Ca-tanea gezeigt: Siegelringe, Feuerböcke, Steigbügel u. a. Gegenstände. (SieheHolzschnitt.) Mutallotechnik (Motallarbeiten). Die eigentliche Torentik. 543 Fruchtschnüren, Ungeheuer und Fratzen treten an die Stelle derfeinen Rankenwerke und massig gehaltenen Argumente der Früh-renaissance. Doch ist dieser Meister noch geistreich und ge-schmackvoll bei aller plastischen Willkü Bronzener Thorklopfer aus der Certosa zu Pavia, Seine nächsten Nachfolger sind Pietro Tacca, von welchem dieschönen Brunnen auf Piazza doli Annunziata, Florenz; TaddeoLandini, dessen Fontana delle Tartarughe in Rom mit Unrechtdem Rafael zugeschrieben worden ist. Noch später wird der Ba-rokstil gehaltlos und schwülstig. Man darf den grotesken Stil der plastischen und architekto-nischen Dekoration der zweiten Hälfte des 16ten Jahrhundertszum Theil als eine neue Rückwirkung der Kleinkunst auf die hoheKunst ansehen. Ein Lö , wie er schon an gewissen alt-etruskischen und süditalischen Terrakottagefässen (sowie Bronze-geräthen) so eigentümlich und charakteristisch hervortritt. Denberühmten Benvenuto Cellini trifft vielleicht der Vorwurf, zuerstbewusstvoll diese neue Dekorationsweise für die mehr stereoto-misch-toreutische des Ci


Size: 1937px × 1290px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, booksubjectarchitecture, booksubjectdecorationa