. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Plants; Plants -- Germany. 342 W. Benecke und J. Keutner: (Fig. 3, d), beide Bezeichungen im Sinue ALFK. FisCHER's^) ge- nommen. Der Bacillus, leicht auf gewöhnlichem Nähragar, Möhren etc. gedeihend und in schön regelmässigen, sanft gebogenen Zellfäden wachsend, ist dadurch kenntlich, dass er sich mit Jod intensiv rot- violett färbt, hier und da auch fast blau, immerhin doch nicht so typisch, dass wir ihn ohne weiteres als Grauulosebacillus bezeichnen möchten. Er erwies sich in den bisher verwendeten Nährmedien als obligat aerob, verflüssigte


. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Plants; Plants -- Germany. 342 W. Benecke und J. Keutner: (Fig. 3, d), beide Bezeichungen im Sinue ALFK. FisCHER's^) ge- nommen. Der Bacillus, leicht auf gewöhnlichem Nähragar, Möhren etc. gedeihend und in schön regelmässigen, sanft gebogenen Zellfäden wachsend, ist dadurch kenntlich, dass er sich mit Jod intensiv rot- violett färbt, hier und da auch fast blau, immerhin doch nicht so typisch, dass wir ihn ohne weiteres als Grauulosebacillus bezeichnen möchten. Er erwies sich in den bisher verwendeten Nährmedien als obligat aerob, verflüssigte Gelatine und zeigte kein Anzeichen dafür, dass er in Reinkulturen freien Stickstoff binden könne. Die Sporenbildung ist unter Fig. 3,6 dargestellt, die Keimung unter 3, c. Diese ist meist äquatorial, die Längsachse des Keim-. Fig. o. Begleitbakterien von Clostridium Pastorinnum. Vergr. 1 : 2400. a, b, c Bacillus sp. a, b nach dem I;eben. c Jodpräparat, d Paraplectruin sp. Jodpräparat. Stäbchens etwas schief zur Längsachse der Spore gerichtet. Was die Grösse angeht, so ist der Bacillus in allen Teilen etwas kleiner als^ Clostridium Pastovianum. Das Paraplectrum ist unter Fig. 3, d abgebildet; es ist eine sehr dünne, schwach gebogene Form; vielleicht handelt es sich auch um mehrere Arten, da die Dicke der Zelle schwankt. Besonders cha- rakteristisch ist die Granulosereaktion, die meist zwar nicht sehr intensiv, aber doch mit hinreichender Deutlichkeit eintritt, sobald die sich zur Sporulation anschickenden Zeilen mit Jod behandelt werden. Wurde das Gemisch dieser drei Formen auf Agar-Agar, Möhren oder ähnliche Nährboden ausgesäet, so entwickelte sich das Para- 1) Vorlesungen über Bakterien. Jena 1903, S. 60 und Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Deutsche Botanische Ge


Size: 2042px × 1224px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookcollectio, bookdecade1880, booksubjectplants