. Botanische Zeitung. Plants; Plants. 25. Jahrgang. 1. März Redaction: Hugo von Mohl. — A. de Bary. Inhalt. Ong.: Kuhn, ,üb. "Vandellia u. d. Bliithenpolyrnorphismus. — Lit-: Mykolog. Berichte von H. H offmann. — Rohrbach, üb. Epipogium Gmelini. — Samml.: Paris, PI. boreali- african. an^ez. v. Buchinger. — K. Not. : Philippodendron Poit. — Anzeige v. de Bary. Einige Bemerkungen über Vandellia und den Bliithenpolyrnorphismus. Von M. Kuhn. Vor einiger Zeit machte mich mein Freund AscherSOD, welcher neuerdings sich vielfach mit der abyssinischen Flora beschäftigt hat, auf eine Pflanze


. Botanische Zeitung. Plants; Plants. 25. Jahrgang. 1. März Redaction: Hugo von Mohl. — A. de Bary. Inhalt. Ong.: Kuhn, ,üb. "Vandellia u. d. Bliithenpolyrnorphismus. — Lit-: Mykolog. Berichte von H. H offmann. — Rohrbach, üb. Epipogium Gmelini. — Samml.: Paris, PI. boreali- african. an^ez. v. Buchinger. — K. Not. : Philippodendron Poit. — Anzeige v. de Bary. Einige Bemerkungen über Vandellia und den Bliithenpolyrnorphismus. Von M. Kuhn. Vor einiger Zeit machte mich mein Freund AscherSOD, welcher neuerdings sich vielfach mit der abyssinischen Flora beschäftigt hat, auf eine Pflanze aufmerksam, welche sogenannte monoicodimorphe Bliithen besitze. Unter dem Namen Mitranthus tri- florus Höchst, ward in der Sect. III. n. 1728 eine von Schimper in Abyssinien gesammelte Pflanze aus- gegeben, welche Aschersoa mit Recht mit Vandellia sessiliflora Bentli. identificirt hat. Hochstetter sagt in der Flora 1844. p. 103 folgendes: ,,Eine sehr in- teressante neue Gattung der Scrophulariaceen, wel- che ich Mitranthus nenne, zeichnet sich durch die kleine zweilippige Blumenkrone aus , die sich nicht zu öffnen scheint und nach dem Verblühen immer wie eine kleine Mütze auf der Spitze der länglichen Kapsel sitzen bleibt, — das zarte Pflänzchen, das neben Lindenbergia gehören dürfte, soll Mitran- thus latifolius ; Da die Schimper'schen Exemplare meist nur 3 Bliithen haben, so scheint ihm später der Name triflorus passender erschienen zu sein und hat er diesen auf die Zettel zu den Schimper'schen Pflanzen drucken lassen. Richard in seinem Tentamen florae Abyssinicae führt p. 120 Mi- tranthus triflorus Höchst, an und giebt auch eine lateinische Diagnose, in welcher er die Corolle, die auf dem Stigma nach dem Verblühen sitzen bleibt, selbst für das Stigma hält, indem er sagt: ,,stig- mate persistente calyptraeformi", — ein Fehler wie so viele im Tentamen fl. abyss., den Richard wohl hätte vermeiden können, wenn er nur Hochst


Size: 4489px × 557px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookcollectio, bookdecade1840, booksubjectplants