. Der Orient-Teppich in Geschichte, Kunstgewerbe und Handel. das die heilige Flamme versinnbildlichen soll. Die fünf Oktogonewollen andeuten, daß innerhalb dieser, nach chinesischer Anschauung fünfElemente, nämlich Wasser, Holz, Feuer, Metall und Erde, das Nahen böser Geistergebannt sei, oder mit andern Worten, daß sich innerhalb dieser fünf Elementegut ruhen lasse. Diese Teppiche aus Zentralasien gehören zu den dauerhaftesten, dichtesten undbest geschorensten Erzeugnissen. Auffallend ist der sammetartige Glanz bei solchenalten Exemplaren. Der Beschir bildet einen kostbaren Bestandteil der Hab


. Der Orient-Teppich in Geschichte, Kunstgewerbe und Handel. das die heilige Flamme versinnbildlichen soll. Die fünf Oktogonewollen andeuten, daß innerhalb dieser, nach chinesischer Anschauung fünfElemente, nämlich Wasser, Holz, Feuer, Metall und Erde, das Nahen böser Geistergebannt sei, oder mit andern Worten, daß sich innerhalb dieser fünf Elementegut ruhen lasse. Diese Teppiche aus Zentralasien gehören zu den dauerhaftesten, dichtesten undbest geschorensten Erzeugnissen. Auffallend ist der sammetartige Glanz bei solchenalten Exemplaren. Der Beschir bildet einen kostbaren Bestandteil der Habe desTurkmenen; er wird von ihm gleichsam als eine feste Kapitalanlage turkmenische Mädchen bringt ihrem Manne stets eine Anzahl solcher Teppichemit, unter denen eine feine Decke für das Pferd des Bräutigams nicht fehlen turkmenisches Sprichwort sagt: ]e größer die Liebe zum Manne, desto feinerdie Satteldecke. Der Teppich ist für den Turkmenen, was der Ring für den Europäer. ^feQjg^ 53 SAMMLUNGMEYER-MÜLLER / ZÜRICH. No. 3992. Deschir (Velour de Boccara). No. 3992. Name: Beschir (Velour öe Boccara). Größe: 172X370 cm. Alter: 150 Jahre. Sammlerstück: selten. Kette: Kamelhaar zweifach gezwirnt, 60 Fäden auf 10 : Schafwolle zweifach, Ö. h. nach jeöer Knotenreihe 2 Grundschüüpfung: glänzende Schafwolle zweifach. 9 Knoten per Quaöratcentimeter = 900 Knoten per Quaöratöezimeter, Knoten:, geknüpft auf 2 Faden. Einteilung nach dem Webstoffe: Schafwollteppich. Nach der Konfektion: niederflurig. Nach dem Format: Khalis. Nach dem Gewebe: plüschartig. Nomadenteppich. Herkunftsgebiet: Central-Asien (Turkestan). Das Innenfeld des Teppichs zeigt in diagonaler Anordnung eine Menge untersich verbundener Rauten mit tiefen Einschnitten. Als Füllmuster dienen kleinemeist vegetabilische Motive. Von der aus fünf Streifen bestehenden ßorte ist diemittlere die breiteste und auffallendste. Sie enthält buntfarbige Pflanz


Size: 1323px × 1889px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1910, bookidderorientteppich00meye