. Lehrbuch der Augenheilkunde . muss leidersagen, dass im Allgemeinen die Therapie dieser Krankheit gegenüberziemlich ohnmächtig ist. Die Ker. par. verläuft in vielen Fällen unterder sorgfältigsten Behandlung nicht wesentlich anders, als dies ohnejede Behandlung der Fall wäre; nicht selten sieht man mitten unterder Behandlung die Krankheit am zweiten Auge ausbrechen, ohnedass man im Stande wäre, zu verhindern, dass auch hier die Trübungallmälig die ganze Hornhaut überzieht. Der hauptsächliche Nutzen derBehandlung besteht in der Bekämpfung der Complicationen von Seite — 198 — der Uvea, sowie, w


. Lehrbuch der Augenheilkunde . muss leidersagen, dass im Allgemeinen die Therapie dieser Krankheit gegenüberziemlich ohnmächtig ist. Die Ker. par. verläuft in vielen Fällen unterder sorgfältigsten Behandlung nicht wesentlich anders, als dies ohnejede Behandlung der Fall wäre; nicht selten sieht man mitten unterder Behandlung die Krankheit am zweiten Auge ausbrechen, ohnedass man im Stande wäre, zu verhindern, dass auch hier die Trübungallmälig die ganze Hornhaut überzieht. Der hauptsächliche Nutzen derBehandlung besteht in der Bekämpfung der Complicationen von Seite — 198 — der Uvea, sowie, während der regressiven Periode, in der rascherenund vollständigeren Aufhellung der Hornhauttrübungen. Die anatomische Untersuchung eines an Ker. par. erkrankten Auges konntebisher nur in wenigen Fällen angestellt werden. Sie zeigt dichte Infiltration derhintersten Schichten der Hornhaut, so dass diese zuweilen wie in granulirendesGewebe Yerwandelt erscheinen (Fig. 37/); ausserdem sieht man in den hintersten. Fig. 37. Querschnitt durch eine Hornhaut mit Keratitis parenchymatösa. Vergr. 100 einem Präparate des Herrn Dr. Nordenson. — Das Stroma der Hornhaut S zeigt eineInfiltration, welche in den mittleren Schichten Deginnt und nach hinten immer mehr zunimmt,so dass die tiefsten Schichten i das Aussehen eines granulirenden Gewebes angenommen die ungleichmässige Verdickung dieser Schichten ist die Descemetsche Membran Z>wellig gefaltet; dem Endothel derselben sind stellenweise kleine Häufchen von Kundzellen raufgelagert. In den mittleren und tiefen Hornhantschichten sieht man die Quer- und Längs-schnitte neugebildeter Blutgefässe g, g, während die vordersten Schichten, sowie die BowmanscheMembran H und das Epithel 13 noimal sind. und mittleren Schichten die Durchschnitte zahlreicher neugebildeter Blutgefässe(Fig. 37#). Die Infiltration setzt sich am Rande der Hornhaut auf das Ligamentumpectinatum, auf die Iris und auf den Ciliark


Size: 1397px × 1789px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookid, booksubjectophthalmology