Archive image from page 960 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. Primulaceae, 917 Ephemerum nemoriim Rchb. Kahl; Stengel wie Vorige, aber stielrund, bis 0,5 m. lang; Bit. eif., spitz; Bim. klein, auf langen, später zurückgekrümm- ten, zarten Stielen, einzeln, acliselständig, das Blatt überragend; Kelchzipfel liiieal-lauzettf.; Staubfäden frei im Kronenschlunde; Kapsel anfangs 2klappig,


Archive image from page 960 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. Primulaceae, 917 Ephemerum nemoriim Rchb. Kahl; Stengel wie Vorige, aber stielrund, bis 0,5 m. lang; Bit. eif., spitz; Bim. klein, auf langen, später zurückgekrümm- ten, zarten Stielen, einzeln, acliselständig, das Blatt überragend; Kelchzipfel liiieal-lauzettf.; Staubfäden frei im Kronenschlunde; Kapsel anfangs 2klappig, später meist in 5 Klappen getrennt. 2|. 6. 7. Schattige, feuchte Wälder; zerstreuet. Das an Anagallis erinnernde Kraut lourde, als Hb. Anagallidis luteae, wie Vor. medizinisch angewendet. Trientalis. vn, i. L. Spannenhohe Kräuter Mitteleuropas und Nord- amerikas; Stengel aus kriechendem Wurzelstocke aufrecht, unterwärts mit einzelnen, z. Th. schuppenf. Bit. schwach beblättert, am Ende grössere, ovale, lanzettf. oder verkehrt-ei-lanzettf., sehr zart gesägte, fast einen Quirl bildende Bit. und 2—3 langgestielte, 7-(5—5-Jgliederige Blumen tragend; Kelch tief 7theilig; Krone radf., 7theilig; Staubgefässe 7, auf dem Grunde der Kronen- zipfel stehend; Beutel linealisch, nach dem Blühen zurückgerollt; Kapsel etwas fleischig, 7-(5 — 5-Jklappig, Klappen sich zurückrollend; Saamenaussenhant weiss, netzig, einen weiten Mantel um den schwarzen, netzgrubig-punktirten Saamen bildend. T. eui-opaea L. Stengel einfach, zart; Bim. weiss, oft roth überlaufen. 2|. 5. 6. Auf humösem Boden in Laub- und besonders Nadel- waldungen. Gruppe 2. Anagallideae. S. S. 909. Anagallis Tourn. v, i. L. 514a. Ausdauernde, kahle, meist liegende Kräuter mit gegenständigen, ganzrandigen Bit. und einzeln achselständigen, gestielten, deckblattlosen, Sgliederigen, rothen, blauen oder seltener weissen Bim.; Kelch Ötheilig; Krone radf., fast bis auf den Grund getheilt, oder trichterf., Jira


Size: 1495px × 1337px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1880, 1880-83, archive, berlin_j_m_spaeth, book, bookauthor, bookdecade, bookpublisher, booksubject, bookyear, drawing, historical, history, illustration, image, karsten_h_hermann_1817_1908, page, picture, plants, print, reference, vintage