. Die fossilen insekten und die phylogenie der rezenten formen; ein handbuch für paläontologen und zoologen. Insects, Fossil. abgebildet. Bei anderen finden wir (hochwichtige!) „kritische" Angaben wie : „Cecidomyia conjuncta Low. L'etude des Cecidomyidae etant dans une Periode de remanieraent, depuis les recherches de KieflFer et Eübsaamen, je place provisoirement, avec Low, ce fossile parmi les Cecidomyia (sensu largo)." — „Mycetohia connexa Low. Les caracteres alaires de cet insecte sont peu distinctes. En s'aidant de la inorphologie comparee (!), on constate qu'il doit se clas


. Die fossilen insekten und die phylogenie der rezenten formen; ein handbuch für paläontologen und zoologen. Insects, Fossil. abgebildet. Bei anderen finden wir (hochwichtige!) „kritische" Angaben wie : „Cecidomyia conjuncta Low. L'etude des Cecidomyidae etant dans une Periode de remanieraent, depuis les recherches de KieflFer et Eübsaamen, je place provisoirement, avec Low, ce fossile parmi les Cecidomyia (sensu largo)." — „Mycetohia connexa Low. Les caracteres alaires de cet insecte sont peu distinctes. En s'aidant de la inorphologie comparee (!), on constate qu'il doit se classer avec les dipteres de ce genre. Dans le morceau d'ambre ou se trouve cette bestiole, on voit quelques minuscules hymenopteres ; — „Sciara hirticornis Low. Dans le morceau d'ambre renfermant ce Myceto- philidae, on remarque un Formicidae et un hyraenoptere Chalcidite" usw. Also das nennt man eine minutiöse Eevision! — Nur ganz vereinzelt finden fl^} sich neue Ansichten über die generische Stellung der Low scheu Arten, in keinem ^''1 einzigen Falle aber sachlich hinlänglich begründet. Von einer irgendwie benutz- baren deskriptiven Angabe ist, wie erwähnt, nirgends die Rede, so dal5 dieLöw- schen nomina nuda auch weiterhin solche bleiben. Doch all das wäre noch hinzunehmen, wenn wenigstens die 26 Abbildungen zeitgemäß und korrekt wären. Aber es zeigt schon ein Blick auf die vier roh ausgeführten Tafeln jedem Fach- manne, daß es sich hier um eine ganz stümperhafte Leistung handelt: Nirgends lassen sich die spezifisch wichtigen Details erkennen. Wir müssen es übrigens für ganz unmöglich erklären, daß unter den Hunderten der von Low seinerzeit bestimmten Königsberger Bernsteindipteren nicht mehr als 26 der „chemischen Zerstörung" widerstanden haben sollten. Sind aber mehr brauchbar geblieben, und das müssen wir nach der großen Zahl der als „richtig bestimmt" erkannten Formen annehmen, so ist die wohlkli


Size: 1223px × 2044px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, bookpu, booksubjectinsectsfossil