Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft . Tilia platyphyllos laciniata, l8 m hoch, im Parke des Herrn Frhr, von Gleichen zu Rudolstadt.(Text Seite 301.) H -•. Nr. 28. Dendrologische Feldpost. 305 oft große Bestände dar, und je nach der Bodenart findet sich mehr oder wenigerLaubholz, teils als Mischwald, teils als Unterholz. Hier findet man die Birke ü zur Straßenbepflanzung wird sie gern verwendet. Und schön sieht eine alteBirkenallee aus, trotz des melancholischen Charakters, der ihr nun einmal schönsten aber sieht sie im Schmucke des Rauhreifes aus. Gle


Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft . Tilia platyphyllos laciniata, l8 m hoch, im Parke des Herrn Frhr, von Gleichen zu Rudolstadt.(Text Seite 301.) H -•. Nr. 28. Dendrologische Feldpost. 305 oft große Bestände dar, und je nach der Bodenart findet sich mehr oder wenigerLaubholz, teils als Mischwald, teils als Unterholz. Hier findet man die Birke ü zur Straßenbepflanzung wird sie gern verwendet. Und schön sieht eine alteBirkenallee aus, trotz des melancholischen Charakters, der ihr nun einmal schönsten aber sieht sie im Schmucke des Rauhreifes aus. Gleich riesigen Greisen-bärten schaukelt sie ihre weiße Last im Winde; ich erinnere mich noch lebhaft einerAutofahrt durch eine solche Allee während der Nacht. Gespensterhaft huschte dasAutolicht über die wehenden Riesengreisenbärte dahin. Ein weiterer CharakterbaumPolens und seiner Wälder ist die Pappel, in den eigentlichen Wäldern die manchen Städten wird die Pappel gern als Straßenbaum verwandt. Ihr folgt anHäufigkeit die Erle, fast ausschließlich Alnus glutinosa, seltener A. incana. DieEiche, Quercus pedunculata, trifft man ziemlich oft und a


Size: 1190px × 2099px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectforestsandforestry