. Die Reizbewegungen der Pflanzen. Plants. Periodische Bewegungen. 125 von bekannteren Pflanzen besonders schön aus: Bohnen (Phaseolus- Arten), Mimosen, falsche Akazien (Robinia Pseudacacia), Sauerklee (Oxalis acetosella) u. a. Wachstumsbewegungen findet man bei der Sonnenrose (Helianthus annuus), den Balsaminen (Impatiensarten), bei Amaranthus usf. Sehr einfach sind die Bewegungen bei den Blättern der Erbse (Pisum), die sich in der Nacht einfach herunterschlagen (Abb. 45 u. 46).. Abb. 46. Junge Erbsenpflanzen ,,Schlafstellung". Die Blättchen heruntergebogen. Bei Oxalils (Sauerklee) senke


. Die Reizbewegungen der Pflanzen. Plants. Periodische Bewegungen. 125 von bekannteren Pflanzen besonders schön aus: Bohnen (Phaseolus- Arten), Mimosen, falsche Akazien (Robinia Pseudacacia), Sauerklee (Oxalis acetosella) u. a. Wachstumsbewegungen findet man bei der Sonnenrose (Helianthus annuus), den Balsaminen (Impatiensarten), bei Amaranthus usf. Sehr einfach sind die Bewegungen bei den Blättern der Erbse (Pisum), die sich in der Nacht einfach herunterschlagen (Abb. 45 u. 46).. Abb. 46. Junge Erbsenpflanzen ,,Schlafstellung". Die Blättchen heruntergebogen. Bei Oxalils (Sauerklee) senken sich die Teilblättchen der kleeartigen Blätter in ihren Gelenken, gleichzeitig falzen sie sich in der Mittelrippe ein (vgl. Abb. 48, S. 135). Beim Steinklee (Melilotus) drehen sich die ebenfalls kleeartigen Blättchen so, daß sie die Kante nach oben wenden. Das Endblättchen legt sich dann mit seiner Oberseite dem Seiten- blättchen an, dem diese zugekehrt ist. Die Bewegung ist sehr kompli- ziert, wie man bei Darwin ([1880] 1899, S. 294) nachlesen kann. Beim. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Pringsheim, Ernst G. (Ernst Georg), b. 1881. Berlin, J. Springer


Size: 1310px × 1908px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectplants, bookyear1912