. Allgemeine Pflanzenkaryologie . Fig. 2i:i. AUium Cepa. Metaphase (a) und späte Anaphase (b) nach Beobachtungenim Leben. (Nach Lundegardh.) sich in eine „Äquatorialplatte begeben. Dieses Stadium ist schon frühauch lebend gesehen worden (s. a. Fig. 213 a). Sowohl in Aufsicht(Fig. 213a) wie in Seitenansicht (Fig. 214a) können wir hier die deutlichgetrennten Chromosomen wahrnehmen, die sich nahezu in eine Ebeneeinstellen. Die Längsspaltung wird nun, zumal an entsprechend fixiertenPräparaten, wieder sehr deutlich und jetzt bekommt sie ja auch ihren„Sinn für die Gesamtmitose. Denn kurze Zeit darau


. Allgemeine Pflanzenkaryologie . Fig. 2i:i. AUium Cepa. Metaphase (a) und späte Anaphase (b) nach Beobachtungenim Leben. (Nach Lundegardh.) sich in eine „Äquatorialplatte begeben. Dieses Stadium ist schon frühauch lebend gesehen worden (s. a. Fig. 213 a). Sowohl in Aufsicht(Fig. 213a) wie in Seitenansicht (Fig. 214a) können wir hier die deutlichgetrennten Chromosomen wahrnehmen, die sich nahezu in eine Ebeneeinstellen. Die Längsspaltung wird nun, zumal an entsprechend fixiertenPräparaten, wieder sehr deutlich und jetzt bekommt sie ja auch ihren„Sinn für die Gesamtmitose. Denn kurze Zeit darauf sehen wir, wiesich die beiden Hälften eines Paares weiter von einander trennen, umnach den Polen zu wandern (s. Fig. 213b nach einem lebenden, Fig. 214b, cnach einem fixieiten Präparat).. 327


Size: 1784px × 1401px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjectplantce, bookyear1921