. Elektrophysiologie menschlicher Muskeln . Aiiii. 04. AktloDSströme vom Muse, triceps femoris des Frosclies bei Reflexkontralition, erzeugt durch Eeizun^ des Nervus ischiadicus der gleichen Seite mit 70 Induktionsschlägen pro Sekunde. Der Muskel erhält vom Rückenmark Impulse von teils gleicher, teils geringerer Frequenz als die der elektrischen Reize. Zeitschreibung durch 1/5 Sekunden-Uhr. (Nach Hoffmann.) seiner Auffassung, daß die natürliche Kontraktion durch eine so geringe Frequenz zeitlich gedehnter Innervationsimpulse bewirkt werde. Burdon-Sanderson^) und Buchanan*) haben von neuem mit


. Elektrophysiologie menschlicher Muskeln . Aiiii. 04. AktloDSströme vom Muse, triceps femoris des Frosclies bei Reflexkontralition, erzeugt durch Eeizun^ des Nervus ischiadicus der gleichen Seite mit 70 Induktionsschlägen pro Sekunde. Der Muskel erhält vom Rückenmark Impulse von teils gleicher, teils geringerer Frequenz als die der elektrischen Reize. Zeitschreibung durch 1/5 Sekunden-Uhr. (Nach Hoffmann.) seiner Auffassung, daß die natürliche Kontraktion durch eine so geringe Frequenz zeitlich gedehnter Innervationsimpulse bewirkt werde. Burdon-Sanderson^) und Buchanan*) haben von neuem mit Hilfe eines hochempfindlichen Kapillar-Elektrometers die Muskelströme während des Strychninkrampfes registriert und fanden zunächst dievonLoven und v. Kries beobachteten groben Stromschwankungen in der Frequenz von 7—10 pro Sekunde ') Loven, Mediz. Zentralbl. 1881, Nr. 7. 2) V. Kries, Arch. f. Physiologie 1884, S. 337, und 1886, Suppl. S. 1. 3) Burdon-Sanderson in Schäfers Textbook of Physiology 11, Journ. of Physiology Bd. 18, S. 117, 1895, und Bd. 23, S. 325, 1898. *) Buchanan, Journ. of Physiology Bd. 27, 1901.


Size: 3160px × 1582px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookpublisherberli, bookyear1912