Archive image from page 30 of Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet dienatrlichenp11engl Year: 1900 Hemjbasidii. (Dietel.) 17 Sp. kugelig oder ellipsoidisch, oft unregelmäÃig, 10â13 (einzeln bis 17) fj. lang, 8ââ ! I u breit, braun, dicht mit kurzen Stacheln besetzt. T. Calamagroslidis Fckl. auf L'alamagrostis epigeios ist nur durch etwas gröÃere Sporen von der vorigen verschieden, T. olida (Riess) Wint. a


Archive image from page 30 of Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet dienatrlichenp11engl Year: 1900 Hemjbasidii. (Dietel.) 17 Sp. kugelig oder ellipsoidisch, oft unregelmäÃig, 10â13 (einzeln bis 17) fj. lang, 8ââ ! I u breit, braun, dicht mit kurzen Stacheln besetzt. T. Calamagroslidis Fckl. auf L'alamagrostis epigeios ist nur durch etwas gröÃere Sporen von der vorigen verschieden, T. olida (Riess) Wint. auf Brachypodium silvaticum und pinnatum; Sp. 17â23 ,a im Durchm., dunkelbraun, mit netzartig verbundenen Leisten auf der Oberfläche. â Als möglicherweise in diese Gattung gehörend ist noch T. Sphagni Nawasch. zu nennen. Sp. kugelig-polyedrisch oder elliptisch, 13â\1 fi lang, 10â15,« breit, mit polygonal g«fel- derter gelber Membran. Keimung unbekannt. Sie kommen in den Kapseln von Sphagnum- Arten vor, die sie teils ausschlieÃlich, teils mit den Sphagnumsporen gemischterfüUen. Sie wurden längere Zeit für eine Mikrosporenform der Torfmoose gehalten. 3. Entyloma De Bary. Sporen im Verlaufe der Mycelfäden ohne vorhergehende Vergallerlung derselben entstehend, einzehi oder meist zahlreich in rundlichen Nestern oder höckerartig aufgetriebenen Lagern derNährpfl. eingebettet, nicht verstäubend; Mem- bran meist derb und glatt. Promycel mit langgestreckten, bei vielen Arten paarweise fusionierenden scheitelständigen Conidien. Manche Arten bilden auÃerdem auf kurzen, die Epidermis durchdringenden Hyphen Mycelconidien von ähnlicher Gestalt in weiÃen dichten Rasen.


Size: 1262px × 1585px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage