. Die Gartenwelt. Gardening. 74 Die Gartenwelt. III, 7 Vor dem Schlosse hat des fleifsigen Gärtners Hand auf kleinem Raum ciuen schmuckvollen Blumengarten erstehen lassen; hier haben wir auch Gelegenheit, ein selten grofses Exemplar von Sequoia gigantea Ldl. bewundern zu können (Abb. Seite 77). Der ca. 36 Jahre alte Haum ist 18,60 m hoch und besitzt am Boden einen Kronendurchmesser von über 7 m, der Stamm hat am Boden einen Umfang von 3 30 ra, i m über dem Boden 2,95 m. Im Herbst 1897 war dieser stolze Vertreter der californischen Wälder dicht mit Fruchtzapfen pungens Engl. var. argcntea, Pice


. Die Gartenwelt. Gardening. 74 Die Gartenwelt. III, 7 Vor dem Schlosse hat des fleifsigen Gärtners Hand auf kleinem Raum ciuen schmuckvollen Blumengarten erstehen lassen; hier haben wir auch Gelegenheit, ein selten grofses Exemplar von Sequoia gigantea Ldl. bewundern zu können (Abb. Seite 77). Der ca. 36 Jahre alte Haum ist 18,60 m hoch und besitzt am Boden einen Kronendurchmesser von über 7 m, der Stamm hat am Boden einen Umfang von 3 30 ra, i m über dem Boden 2,95 m. Im Herbst 1897 war dieser stolze Vertreter der californischen Wälder dicht mit Fruchtzapfen pungens Engl. var. argcntea, Picea polita Carr., Picea ajanensis Fisch., Pseudotsitga Doiiglasi Carr., Tsiiga canadensis Carr., Abics nordmanniana Spach., A. eoncoior Lindl. u. s. w. u. s. w. Den Koniferen behagt hier Klima und Boden in besonderem Mafse, die strengen Winter der letzten zwei Jahrzehnte haben ihnen fast keinerlei Schaden zugefügt; auch an anderer Stelle im Gelände der Bergstrafse, wie im Fürstenlager bei Auer- bach, in den Anpflanzungen des Freiherrlich von Berkheimschen Parkes zu Weinheim,*) sowie im Schlofsgarten zu Heidelberg. Lagenplan des Heiligenberges bei Jugenheira. Nach einer für die „Gartenwelt" gefertigten Aufnahme. behangen. Seitwärts der von alten Linden überschatteten Schlofsterrasse wendet sich unsere Aufmerksamkeit den in unmittelbarer Nähe am Bergeshang augepflanzten seltenen Koniferen zu, von denen hier in erster Linie ein prächtiges, in Form und Farbe tadelloses, über 4 m hohes Exemplar von Cedrus atlaniica Manctti var. glauca (Abb. Seite 79) Erwähnung finden soll. Des weiteren finden wir in bedeutend stärkeren Exemplaren: Thuya gigantea Nntt., 7h. Stafidishii Carr., Chamae- cyparis lawsoniana Pari., Abies cilicica Carr., Alnes cepha- lonica Loiid., Abies Pinsapo Boiss., Picea orientalis Lk., Pinus Laricio Poir., P. Strobits L., Cednis Deodara Land., Picea finden wir ausländische Nadelhölzer in grofsartiger Entwick- lung, wie man sie, mit Ausnahme derj


Size: 1733px × 1442px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18